Weihnachtsfeier der Oldesloer Landfrauen 2006

Unsere Adventsfeier fand in diesem Jahr einen Tag vor Nikolaus statt, also am 5. Dezember 2006 bei ungewöhnlich frühlingshaften Temperaturen. Bevor wir in den festlich geschmückten Saal im Vereinslokal „Mäcki“ in Rethwischfeld kamen, empfanden wir noch gar keine weihnachtliche Stimmung. Doch die sehr liebevoll geschmückten Tische und der Kerzenschein ließen bald eine heimelige Stimmung und Vorfreude auf das Weihnachtsfest aufkommen. Natürlich besonders nach dem von unserer 1. Vorsitzenden Frau Magret Radtke vorgetragenen Weihnachtsgedicht und gleich zu Beginn unserer Kaffeestunde gesungenen   Weihnachtslieder. Bei einem über 100 stimmigen Chor klingen sie ja auch besonders schön. Während wir die leckeren Torten und Stollen bei angeregten Gesprächen untereinander genossen haben, trudelte unser Gast ein: der Biobauer und Schriftsteller Herr Mathias Stührwoldt.

Herr Mathias Stührwoldt.
Herr Mathias Stührwoldt

Er bewirtschaftet mit seiner Frau und 5 Kindern, unterstützt von seinen Eltern, einen Hof in Stolpe im Kreis Plön. Neben seiner Liebe und Tatkraft für die Landwirtschaft, hat er die Schriftstellerei für sich entdeckt und inzwischen 2 Bücher mit kleinen Geschichten und Gedichten aus seinem bisherigen Leben verfasst. Einmal „Verliebt Treckerfahren“ und „Der Wollmützenmann“. Aus diesen beiden Werken hat er uns einige Geschichten und Gedichte in gekonnt humorvoller und nachvollziehbarer Weise vorgetragen. – Wir sahen seinen Hof und seine Familie vordem geistigen Auge förmlich vor uns. Selbst die Damen, die nicht aus der Landwirtschaft kommen, konnten alles gut nachvollziehen. Im Anschluss seiner lebhaften Erzählungen konnten wir die genannten Bücher mit persönlicher Widmung von ihm käuflich erwerben. Es wurde sehr zahlreich angenommen. Da er sich selbst gern auf „die Schippe“ nimmt, bekam er von uns, mit Dankesworten überreicht von Frau Radtke, eine schöne rote Schaufel für seinen Betrieb geschenkt.

Mit einer Spendensammlung, die in diesem Jahr intern für unseren Verein gedacht ist, setzten wir unseren geselligen Nachmittag fort und beschlossen ihn mit zwei lustigen, auf plattdeutsch vorgelesenen Geschichten von unserer Vorsitzenden und dem Singen unserer schönsten deutschen Weihnachtslieder. Frau Radtke entließ uns alle danach mit den besten Wünschen für eine friedvolle Weihnacht und dass wir uns alle gesund und in alter Frische im neuen Jahr wieder treffen mögen!