Spargelvortrag

Am 23. April trafen wir Landfrauen uns zu einer ungewöhnlichen Uhrzeit, nämlich um 11:00 Uhr vormittags im Gasthof von Frau Anke Bern in Mollhagen. Es war eine Veranstaltung mit Spargelverkostung und Vortrag rund um den Spargel.

Unsere Referentin Frau Anette Röttger, Dipl. Ökotrophologin, hielt uns zunächst einen einstündigen Vortrag über Anbau und Verarbeitung des königlichen Gemüses. Königlich daher, da der Spargel anfänglich nur an Fürstenhöfen serviert wurde.

Der Spargel wird in Schleswig – Holstein auf einer Fläche von ca. 380 ha angebaut. Die größten Anbaugebiete in Deutschland sind Niedersachsen, Mecklenburg – Vorpommern und Brandenburg bis hinunter in das Badische Land. Der meistgegessene Spargel ist wohl die weiße Sorte, die in Erddämmen wächst. Aber immer mehr setzt sich auch die grüne Sorte durch, die erstens intensiver im Geschmack ist, kaum geschält werden braucht (nur das untere Drittel) und auch einfach ebenerdig abgeschnitten wird.

Spargel ist ein leichtes, sehr gesundes Gemüse, das sehr entschlackend wirkt. Nur bei gichtgefährdeten Personen sollte der Genuss des Spargels eingeschränkt werden. Die Erntesaison dauert etwa von Ende April bis Johanni, also bis zum 24. Juni. Danach muss er Kraft sammeln für die nächste Ernte.

Nun konnte also die Verkostung beginnen. Zunächst gab es eine Spargelsuppe von weißem und grünem Spargel mit Fleischklößchen am Tisch. Danach konnten wir uns am Büfett bedienen:

  1. Als Hauptgericht einmal ganz traditionell Stangenspargel mit Holsteiner Katenschinken.
  2. Putengeschnetzeltes mit Spargel

Und als sehr erfrischende Salate:

  1. Spargel mit gekochtem Schinken und Ei
  2. Spargel mit grünem Salat in Zitronensahne   

Alles schmeckte einfach köstlich. Die drei Damen der Familie Bern haben uns sehr verwöhnt und haben im Anschluss der Veranstaltung einen riesigen Applaus von uns allen bekommen.

Obwohl wir alle schon sehr gesättigt waren, konnten wir uns den leckeren Nachtisch dennoch nicht entgehen lassen. Es gab eine sehr leckere Quarkspeise mit Früchten, eine Zitronencreme und Vanilleeis. Eine Tasse Kaffee rundete den Genuss ab.

Zufrieden konnten wir uns auch bei Frau Röttger mit einem großen Applaus für ihre interessanten Ausführungen und Tipps zur Verarbeitung des Spargels bedanken. Daraufhin wünschte uns Frau Radtke eine sonnige Spargelzeit und einen guten Heimweg.