Halbtagesfahrt zur Modenschau nach Neumünster

Am Dienstag, den 10. November starteten wir 60 Oldesloer Landfrauen nach Neumünster.

Es ging um 13.00 Uhr in Bad Oldesloe los, denn wir waren zu um 14.00 Uhr bei dem Modehaus Nortex zur Modenschau angemeldet. Alles klappte, wir waren pünktlich vor Ort und wurden sehr nett von einer Mitarbeiterin des Hauses begrüßt.

Nach einigen Informationen über den Ablauf des Nachmittags haben wir uns alle im Cafe des Hauses eingefunden, um zunächst erst einmal eine kleine Kaffeestunde vor der Modenschau zu genießen. Die Tische um den Laufsteg waren schon für uns gedeckt und wir brauchten nur noch auf den Kaffee warten, denn der sehr leckere gedeckte Apfelkuchen mit Sahnehaube stand schon zum Verzehr bereit. Der Raum und auch die Tische waren schon adventlich geschmückt, was doch eine gewisse Gemütlichkeit verbreitete. Neben unseren Kaffeegedecken lagen noch Zettel mit Nummern drauf, die, wie sich später herausstellte, Lose waren. Die Lose wurden dann zwischen zwei Präsentationen gezogen. Ein Nikolaus, der von einem blond gelockten Engel begleitet wurde, verteilte darauf hin Nikolaussäcke mit  kleinen Präsenten an die glücklichen Gewinner.

Cafe bei Nortex
Cafe bei Nortex

Wir wurden nun von der Moderatorin begrüßt, die alle gezeigten Modegruppen sehr nett vorstellte und kommentierte. Die hauseigenen Models präsentierten hauptsächlich Kombi- Mode. Von schicker Winterkleidung über Strickmode und die immer aktuellen Kostümvarianten und Landhausmode bis hin zur festlichen Abendgarderobe wurde uns alles gezeigt, was in dieser Saison aktuell und gefragt ist. Auch zwei männliche Models waren dabei, die uns die zur Damengarderobe passende Herrenkleidung vorführten. Mit einem großen Beifall bedankten wir uns und wurden nun entlassen, um durch die verschiedenen Modeabteilungen des Hauses zu schlendern und eventuelle Einkäufe zu erledigen.

Modenschau bei Nortex
Modenschau bei Nortex

Eine Zeitspanne von gut zwei Stunden stand uns nun zur Verfügung um uns in aller Ruhe umzusehen, anzuprobieren und eventuell etwas zu kaufen. Wenn man ohne Zeitdruck einkaufen kann, macht es natürlich doppelt so viel Spaß.

Um 18.00 Uhr fanden wir uns wieder im Bus ein und  konnten abends unsere Einkäufe den daheim gebliebenen vorführen.