Da wir Oldesloer Landfrauen vor zwei Jahren schon einmal mit der Masurenweg- Schule in Bad Oldesloe einen Apfeltag veranstaltet hatten, bekamen wir in diesem Herbst die Anfrage, ob wir nicht wieder einmal etwas mit den Schülern machen könnten. Natürlich haben wir gerne zugesagt, denn auch damals hat es schon sehr viel Spaß gebracht, mit den Kindern zu arbeiten.

In der Masurenweg- Schule gibt es eine ganz hervorragend eingerichtete Lehrküche und da lag es doch nahe, (zumal ja in diesem Herbst Deutschlandweit viel über gesundes Essen geredet wird), mit den Schülern einen Kochvormittag im Rahmen des Stundenplanes zu erarbeiten. Dieses sollte nun mit zwei Grundschulklassen (eine 2. und eine 4.Klasse, insgesamt 42 Kinder) vorbereitet werden.
Wir waren 11 Landfrauen, die sich bereiterklärt hatten, zu helfen. Magret Radtke, 1. Vorsitzende- Jutta Behnk , 2. Vorsitzende- weitere Damen aus dem Vorstand: Traute Donner, Edith Stuhr, Christel Stoffers, Anke Bern und Ilse Spiering. Dazu noch 4 weitere Vereinsmitglieder: Simona Bern, Irma Wagner, Elke Schlüter und Ingrid Hildebrandt.

Es wurde ein Menüplan aufgestellt, der mit 8 Gruppen von 5-6 Schülern erarbeitet werden sollte. Für jede Gruppe gab es eine separate Kochkoje, in der gesondert gearbeitet werden konnte. Die Zutaten für die einzelnen Gerichte haben wir Landfrauen mitgebracht und gestiftet.
Die einzelnen Gerichte sollten einfach und schmackhaft sein, aus Produkten, die in unserer Region angebaut und geerntet werden.
Bevor die Sache aber ernst wurde, bekamen die Kinder, die schon mit Schürzen ausgestattet waren, jeder noch eine Kochmütze, auf die sie ihre Namen schreiben durften, damit wir Landfrauen jedes Kind mit Namen ansprechen konnten. Diese durften sie dann auch mit nach Hause nehmen.

Es wurde mit den Kindern zubereitet: Ein Rohkostsalat (Apfel/ Möhren), eine cremige Kartoffelsuppe, ein Apfelauflauf mit echter Vanillesoße, Kartoffelpuffer mit Apfelmus, überbackene halbe Kartoffeln (Gemüse-Hackfleisch und Käse), kleine Frikadellen mit Blumenkohl und Kartoffeln, ein Obstsalat und zu guter Letzt zwei Kuchen (ein Möhrenkuchen und ein Apfelkuchen).
Die Kinder waren begeistert bei der Sache und haben sehr gut nach Anleitung Gemüse geputzt, geschnippelt, abgewogen, gerührt, gekocht, gebraten und gebacken. Auch Aufräumen und Abwaschen war keine Schwierigkeit. Alles wurde freiwillig erledigt. Natürlich wurden die Gerichte, nachdem der Tisch schön gedeckt war, gemeinsam in zwei Gruppen verspeist. Es machte Spaß, den Kindern beim Essen zuzuschauen, wie es allen mundete. In einer großen Runde schmeckt es ja auch besonders gut.
