Landfrauenthema am 12.01.2011 „Der Jakobsweg“

An diesem „schneefreien“ Nachmittag trafen wir Oldesloer Landfrauen uns bei Frau Anke Bern in Ihrer Bahnhofsgaststätte in Mollhagen. Alle trafen pünktlich zu um 14.00 Uhr ein. Auch unser Gast, Herr Pastor Erhard Graf, von der Kirchengemeinde Klein Wesenberg, war mit uns pünktlich vor Ort. 

Stilisierten Symbol der Jakobsmuschel
Stilisierten Symbol der
Jakobsmuschel

So konnte er nach der Begrüßung durch Frau Radtke zunächst die Kaffeestunde mit den leckeren Torten, die Simona Bern wieder für alle gebacken hatte, mit uns genießen.

Danach stellte er sich vor und erzählte uns, dass er von Klein Wesenberg aus Pilgerwanderungen mit interessierten Menschen durchführt. Die Wanderer tun dies oft aus ganz unterschiedlichen Motiven: Einige aus religiösen Gründen oder aber um der Hektik der beruflichen Anforderungen zu entfliehen und um einmal den Kopf freizubekommen, oder aber um die Natur zu genießen, den Gedanken freien Lauf zu lassen und die kleinen Schönheiten rechts und links des Weges wahrzunehmen, an denen man sonst vielleicht achtlos vorüber gehen würde. Sie laufen auf Wegen, die mit dem stilisierten Symbol der Jakobsmuschel richtungsweisend gekennzeichnet sind.

Handelswege der „Hanse“
Handelswege der „Hanse“

Wir hörten von Herrn Pastor Graf, mit Erstaunen unsererseits, das es gar keinen so genannten „Jakobsweg“ gibt! Hierbei handelt es sich um Handelswege der „Hanse“, die seit dem Mittelalter bestehen und durch ganz Europa führen. Es ist ein Wegenetz von St. Petersburg bis Santiago de Compostela, wo sich das Grab des heiligen Jakob befindet. An diesen Wegen befinden sich immer wieder Übernachtungsmöglichkeiten, die von den Pilgern genutzt werden können.

Pastor Erhard Graf erzählt vom Jakobsweg
Pastor Erhard Graf erzählt vom
Jakobsweg

So auch im Klein Wesenberger Gemeindehaus, was Herr Pastor Graf uns an Hand von Bildern zeigen konnte.

Es war ein schöner Nachmittag mit interessanten Informationen, die jeder auf seine Weise für sich nutzen kann.