Besuch einer Modenschau in Hille- Oberlübbe

Es war einmal wieder der Besuch einer Modenschau mit der Möglichkeit zum Einkauf auf der Wunschliste der Landfrauen. Diesmal ging es mit einem vollen Bus nach Hille- Oberlübbe zum Modehaus Höinghaus. Es liegt an der A2 in der Nähe von Bad Oeynhausen.

Da wir sehr früh losgefahren sind, gab es für uns ein großes Frühstück mit allerlei leckeren Sachen und Sekt vom Büffet in einem Hotel in Behringen. Das war schon einmal sehr guter Start in den Tag!

Zur Mittagszeit waren wir am Ziel. Hier wurden wir nett begrüßt und bekamen, bevor die Modenschau begann, noch Kaffee und belegte Brötchen serviert. Alle Modelle, die vorgeführt wurden, sind in dem Familienunternehmen entworfen und hergestellt worden. Es wurde im Jahr 1945 gegründet und besitzt inzwischen drei große Verkaufsfilialen.
Im Anschluss an die Vorführung hatten die Damen die Möglichkeit zum gemütlichen Einkauf. Viele schicke Kleidungsstücke wanderten über den Ladentisch.

Nach dem Einkauf ging es weiter zur Kaffeetafel, die in einer Gaststätte in der Nähe für uns gedeckt war. Nach dieser Stärkung rundete ein kleiner Spaziergang bei Sonnenschein und einem Blick auf das Wiehengebirge den Nachmittag ab, bevor wir die Heimfahrt antraten.  

Besuch der Internationalen Gartenschau in Hamburg- Wilhelmsburg

Normaler Weise hat unser Verein in den Monaten Juni, Juli und August Sommerpause. Da aber in diesem Jahr bei uns in der Nähe (Hamburg- Wilhelmsburg) die Internationale Gartenschau statt findet, haben wir dort einen Besuch unseres Vereins im Monat August eingeplant.

Blumenmeer auf der internationalen Gartenschau in Hamburg- Wilhelmsburg
Blumenmeer auf der internationalen Gartenschau
in Hamburg- Wilhelmsburg

Unser Angebot wurde sehr gut angenommen und mit einem vollen Bus ging es los. Jede der Damen konnte allein, auf eigene Faust oder zusammen in kleinen Gruppen den Garten erobern.

Viele haben das Angebot angenommen, mit der Schwebebahn über das Gelände zu fahren. Das war sehr praktisch, da während der Fahrt auch gleich die verschiedenen Anpflanzungen der einzelnen Länder erklärt wurden.

Als sehr schön haben wir empfunden, dass die angrenzenden Kleingärten in das Gartengelände integriert worden ist.

Grabschmuck auf der internationalen Gartenschau in Hamburg- Wilhelmsburg
Grabschmuck auf der internationalen Gartenschau
in Hamburg- Wilhelmsburg

Die großen Dahlienbeete mit den vielen Sorten und Farben begeisterten uns. Interessant war die Aufstellung vieler Wasserkanister, um zu demonstrieren, wie viel Wasser gebraucht wird, um einen einzigen VW Golf zu bauen. Irritierend war ein Spiegelpark in dem man sich wiederfand. Besonders schön waren die Schaugräber in ihrer Verschiedenheit in den Bepflanzungen anzusehen.- Dies sind nur einige Bespiele der vielen Eindrücke die wir gewonnen haben.

Um alles genau zu sehen, braucht man sicher nicht nur einen Tag. Es hat uns trotzdem gut gefallen, bei schönem Sonnenschein durch gepflegte Gartenanlagen zu schlendern und Anregungen mit nach Hause zu nehmen.