Erntedanknachmittag der Oldesloer Landfrauen 2013

In diesem Jahr sind wir in der Oldesloer Kirche zum Erntedankgottesdienst gewesen. Er wurde von Pastor i.R. Dabelstein geleitet. Im Anschluss daran hatten wir Frau Dipl. Oecotrophologin Renate Frank zu uns eingeladen. Sie brachte das Thema „Wie man gute Laune essen kann“ mit.

Pastor Dabelstein freute sich sehr darüber, 100 Landfrauen in der noch schön mit den Früchten der Felder und Gärten geschmückten Peter und Paul Kirche in Bad Oldesloe begrüßen zu dürfen.

Erntedank in der Peter und Paul Kirche in Bad Oldesloe
Erntedank in der Peter und Paul Kirche in Bad Oldesloe

Er gab zunächst eine kleine Einführung über die Geschichte der Kirche und hielt dann einen Gottesdienst mit von den Landfrauen gesungenen Dankesliedern ab. Unsere 1. Vorsitzende Frau Jutta Behnk bedankte sich bei ihm und überreichte einen kleinen Obolus für die Arbeit der Kirche verbunden mit einer Einladung zur Kaffeetafel in die Gutshofscheune in Altfresenburg.

Dort haben sich alle wieder getroffen, um die Kaffeestunde gemeinsam in aller Gemütlichkeit zu genießen, bevor die zwischenzeitlich eingetroffene Frau Frank ihren Vortrag hielt. Eigentlich sollte Frau Frank mit diesem Thema schon im März dieses Jahres zu uns kommen. Leider mussten wir ihn aber wegen widriger winterlicher Verhältnisse absagen. Nun wurde es also nachgeholt und darauf freuten sich alle.

Sie zeigte uns auf, dass die zu uns genommene Nahrung nicht nur den Appetit und das Gewicht beeinflusst, sondern auch, ob wir gute oder schlechte Laune haben. Viele Botenstoffe in unserem Gehirn sind für emotionale Stimmungsschwankungen verantwortlich. Dazu gehören das Schlafverhalten, die Konzentrationsfähigkeit und das Schmerzempfinden. Bei Stress, Ärger oder Kummer sowie einseitige Ernährung, Krankheiten und Medikamenteneinnahme kann die Zahl der Botenstoffe abnehmen. Das kann zu Vergesslichkeit und Kopfschmerzen, zu erhöhter Reizbarkeit und aggressivem Verhalten führen, oder auch zu depressiven Verstimmungen. Die bei schlechter Laune empfohlene Schokolade, die den „Glücksstoff“ Serotonin enthält, wirkt leider nicht lange anhaltend. Im Gegenteil, es verleitet nur zum erneuten Naschen. Nüsse mit Honig und Obst kombiniert wirken eher stimmungsaufhellend. Leckere frisch gebackenen „Glückskekse“ und eine Tasse Zitronenmelissentee können trübe Gedanken schnell vertreiben. Um Kopfschmerzen zu verhindern kann man zum Beispiel gut eine gegrillte Banane mit Kokosraspeln zu sich nehmen und der Tag wird wieder heller aussehen. Johannistee wirkt bei regelmäßig wiederkehrenden Depressionen oft Wunder.

Frau Dipl. Oecotrophologin Renate Frank mit dem Thema „Wie man gute Laune essen kann“
Frau Dipl. Oecotrophologin Renate Frank mit dem
Thema „Wie man gute Laune essen kann“

Frau Franke erklärte uns, dass auch zu viele Botenstoffe zu Konzentrationsstörungen, Unruhe, wechselnden Stimmungen und Wutausbrüchen führen können. Dies geschieht häufig bei Kindern und Jugendlichen, die in ihrer Nahrung hohe Mengen des Geschmacksverstärkers Glutamat und auch Phosphat zu sich nehmen. Durch diese Zusatzstoffe in Lebensmitteln kann das Aufmerksamkeits- Syndrom und Überaktivität, wie es häufig bei Kindern auftritt verstärkt werden. Auch ein hoher Verzehr von Omega-6- Fettsäuren, die in den meisten Fast Food- Produkten enthalten sind, fördern aggressives Verhalten und Gewaltbereitschaft. Farben tragen zum Beispiel auch dazu bei, ob man gut oder schlecht gelaunt ist.

Besonders ungünstig soll es sein, bei schlechter Laune eine grüne oder braune Speise von einem blauen Teller an einem weiß gedeckten Tisch zu essen. Die Stimmung kann wieder steigen, wenn die Farben gelb, orange oder rot am Tisch überwiegen. Die Erkenntnis daraus ist also: „Nicht nur die Augen, sondern auch die Psyche isst mit, sie muss gut „gefüttert“ werden, damit Zufriedenheit eintritt! Einige Rezepte, durch die man diesen Zustand erreichen kann, wurden von Frau Frank mitgeliefert. Wir werden sie alle ausprobieren.

Dafür unseren ganz herzlichen Dank und einen großen Applaus an Frau Renate Frank, die uns einen kurzweiligen und lehrreichen Nachmittag beschert hat!