Frühstücksveranstaltung März 2014 bei „Mäcki“

Nachdem im Jahr 2013 unsere Märzveranstaltung wegen widriger Schneeverhältnisse abgesagt werden musste, konnten wir uns in diesem Jahr bei schönstem Frühlingswetter treffen.

Herrn Gunnar Green und sein Lichtbildervortrag über die Eider- Treene- Sorge-Niederung
Herrn Gunnar Green und sein Lichtbildervortrag
über die Eider- Treene- Sorge-Niederung

Der Saal im Gasthaus „Mäcki“ in Rethwischfeld war mit knapp 100 Damen sehr gut gefüllt. Hier konnten wir uns an einem reichhaltigen Frühstücksbüffet gut tun. Nach gut einer Stunde konnten wir unseren Referenten Herrn Gunnar Green begrüßen, der uns einen Lichtbildervortrag über die Eider- Treene- Sorge-Niederung in unserem schönen Schleswig- Holstein mitgebracht hatte.

Er ist, wie er selbst sagte ein Weltenbummler, der aber seine Heimat zwischen den Meeren nicht vergessen hat.

Während vieler Exkursionen durch das „Dreistromgebiet“ zeigte er uns Bilder, die er zu den verschiedenen Jahreszeiten aufgenommen hat. Passend zu den Aufnahmen gab es eine musikalische Untermalung und kleine Geschichten dazu, die er in sehr lebendiger Weise vorgetragen hat.

Exkursionen durch das „Dreistromgebiet“
Exkursionen durch das „Dreistromgebiet“

Im Anschluss an den begeisternden Vortrag, erfuhren wir von ihm, dass er nach dem Besuch bei uns gleich in den Flieger nach Indien steigen wollte.

Dort erwarten ihn bestimmt wieder neue Eindrücke und Abenteuer, von denen wir sicherlich bei einem späteren Vortrag erfahren werden. – Nach einem lang anhaltenden Applaus wünschten wir ihm eine gute Reise und dass er gesund zurück kommen möge!

Kochen mit Schülern der Klaus- Groth- Schule

Im Rahmen der Projektwoche im März dieses Jahres in der Klaus- Groth- Schule haben wir mit den Schülern der 3.-und 4.Klassen gekocht.

Kochen mit Schülern der Klaus- Groth- Schule
Kochen mit Schülern der Klaus- Groth- Schule

Während des Adventsmarktes in der Stormarnhalle sind wir schon von der Lehrerin Frau Ladewig darauf hin angesprochen worden. Nun rückte der Termin näher. Es hatten sich 20 Kinder für das Projekt angemeldet. Das Thema lautete: „Fastfood nein danke“.

Im Vorwege haben wir dann besprochen, was gekocht werden sollte, damit die Kinder zusammen mit den Lehrern auf dem Wochenmarkt Gemüse aus der Region und Fleisch einkaufen konnten.

Backen mit den Schülern der Klaus- Groth- Schule
Backen mit den Schülern der Klaus- Groth- Schule

Hierzu war auch ein Preisvergleich von Nöten. Alles wurde ganz prima erledigt.

Das Menue bestand aus: Gemüsesuppe, Frikadellen- Kartoffeln(Belana)- Blumenkohl in Soße und Gurkensalat. Zum Nachtisch gab es einen leckeren Obstsalat. Gebacken haben wir mit den Kindern noch Marmorkuchen , Kartoffeltorte und Apfelschnitte auf dem Blech.

Den Kuchen haben die Kinder dann am nächsten Tag, am Tag der offenen Tür zu Gunsten eines guten Zwecks verkauft.

Nach dem Kochen an der Klaus- Groth- Schule
Nach dem Kochen an der Klaus- Groth- Schule

Nachdem alles gut gelungen war und alles verspeist wurde, haben die Kinder uns ganz herzlich verabschiedet und jeder Landfrau eine Priemel als kleines Dankeschön mitgegeben. Natürlich mit der Bitte, doch so einen Tag zu wiederholen. Das machen wir gerne, denn auch uns hat es großen Spaß bereitet mit den Schülern zu arbeiten.