Der 12.September dieses Jahres, war für die Mitglieder des Landfrauenvereins Bad Oldesloe und Umgebung das Highlight des Jahres 2018. Wir konnten das 70 jährige Bestehen unseres Vereins zusammen in der Rohlfshagener Kupfermühle feiern.

160 Personen hatten sich angemeldet. Darunter ein Herr, unser neu gewählter Amtsvorsteher Herr Beck. Die neue Bürgerworthalterin der Stadt Bad Oldesloe, Frau Ponto, Frau Kristina Wendt, unsere Kreisvorsitzende der Landfrauenvereine und Frau Ulrike Röhr, die Präsidentin unseres Landesverbandes.

Nach der Begrüßungsrede unserer 1. Vorsitzenden Frau Jutta Behnk, richteten alle Ehrengäste ein Grußwort an unsere Mitglieder. Frau Behnk erwähnte in ihrer Rede, dass leider keine Gründungsmitglieder mehr leben. Sie konnte aber unsere Ehrenvorsitzende Frau Margret Radtke, Frau Röpke (91 Jahre alt) und aus dem Jahrgang 1930 Frau Ilse Stoffers, Frau Helga Stoffers und Frau Gisela Tjarks, begrüßen. Sie alle nehmen immer noch zur Freude des Vorstandes aktiv an unseren Veranstaltungen teil. Frau Röhr konnte einiges aus dem schriftlichen Nachlass ihrer Mutter zitieren, die bis zu ihrem Ableben Mitglied in unserem Verein war.

Nach den Grußworten der Ehrengäste gab es dann ein köstliches gemeinsames Mittagessen, dass für alle Mitglieder unseres Vereins aus der angesparten Summe, die aus Erträgen des Adventsmarktes bestand, bezahlt wurde. Zwischen Hauptgang und Dessert kam „Trine Schabernack“ (Ilse Spiering) plötzlich dazu und erzählte auf „Plattdeutsch“ einiges aus dem Vereinsleben, dass sich im Laufe des Jahres zugetragen hat. Sie brachte auch eine Überraschung für jeden mit: in 5 Körben befanden sich Tüten mit selbstgebackenen Plätzchen, die fleißige Landfrauen für alle gebacken hatten. Mit Hilfe von 3 weiteren Vorstandsdamen wurden sie an alle Gäste verteilt. Dann konnten alle das inzwischen servierte Dessert genießen.

Bevor es später zur Kaffeetafel ging, trat die Gruppe „Nordlicht“ auf. Sie kamen extra aus Norstedt von der Westküste bei Husum angereist und brachten mit ihren Darbietungen die gesamte Gesellschaft ordentlich in Schwung. Alle sangen und schunkelten mit.

Danach konnte die Tortenschlacht beginnen. Viele Landfrauen hatten die schönsten und leckersten Torten gebacken, die nun zum gemütlichen Abschluss des Festtages beitrugen!