In diesem Jahr konnten wir unsere Jahreshauptversammlung wie gewohnt im Februar stattfinden lassen. Es waren 55 stimmberechtigte Landfrauen plus 7 Vorstandsdamen anwesend.
Da es eine Mittagsveranstaltung war, konnten auch unsere noch berufstätigen Mitglieder dabei sein.
Frau Behnk begrüßte alle Mitglieder und unsere neue Kreisvorsitzende Frau Heimke Rüder, die sich später unter Top 7 Verschiedenes vorstellen wollte. Es folgte ein leckeres gemeinsames Mittagessen (Rinderroulade mit Beilagen).
Danach eröffnete Frau Behnk die Versammlung mit einer Schweigeminute für unsere im vorigen Jahr verstorbenen Mitglieder.
Unter Top 2 konnte Frau Schmidtke nicht viel berichten, da seit der letzten Jahreshauptversammlung im November die Veranstaltungen für Dezember 2021 und Januar 2022 wegen Hohen Coronazahlen abgesagt werden mussten.
Frau Tjarks konnte dann unter Top 3 einen detaillierten Kassenbericht vorlegen, der von Frau Mebes und Frau Stuhr geprüft wurde. Da es keine Beanstandung gab, baten sie die Versammlung unter Top 4 um Entlastung des Vorstandes. Die beschlussfähige Mitgliederversammlung entlastet den Vorstand einstimmig mit Enthaltung des Vorstandes.
Top 5: Da Frau Mebes turnusgemäss als Kassenprüferin ausschied, stellte sich Frau Donner als 2. Kassenprüferin für 2 Jahre zur Wahl und wurde einstimmig gewählt.
Nun standen unter Top 6 Wahlen an. Da keine weiteren Vorschläge zur Wahl der Beisitzerinnen eingegangen waren, stellten sich Frau Engel und Frau Bern erneut für weitere 4 Jahre zur Wahl. Beide wurden mit jeweils einer Stimmenthaltung gewählt.
Unter Top 7 hat die Versammlung die Änderung des § 13 unserer Satzung, die auf der Versammlung im November 2021 vorgestellt und beantragt wurde, bei 4 Enthaltungen zugestimmt.
Nun konnte sich die im Jahr 2021 neu gewählte 1. Vorsitzende des KreisLandFrauenVerbandes Stormarn Frau Heimke Rüder vorstellen.
Sie berichtete nach einer Vorstellung ihrer Person, über ihre Arbeit als Kreisvorsitzende und die Bildungsangebote des Landesverbandes.
Danach konnte Frau Behnk die Versammlung schließen und gab bekannt, dass der nun servierte Kaffee und Butterkuchen vom Verein bezahlt werden würde, weil wir bis dato keine Kosten für Referenten verbuchen mussten. Außerdem kündigte sie den Vortrag „Hören hält jung“, den wir leider im Januar absagen mussten, im Anschluss der Kaffeestunde an.

Eine Referentin der Fa. Schmelzer Hörsysteme erklärte sich bereit, auch am Samstag zu kommen. Sie klärte uns darüber auf, welche Möglichkeiten es gibt, Schwerhörigkeit frühzeitig zu erkennen und welche verschiedenen Hörsysteme angewendet werden können. Wichtig war auch die Frage, welche Hörsysteme von der Krankenkasse übernommen werden.
Nach Beendigung des Vortrages bekam jede der anwesenden Landfrauen eine Rose mit auf den Heimweg.