Besuch des neuen Verwaltungsgebäude Amt Bad Oldesloe Land

Im Kreis Stormarn gibt es 5 Ortsvereine der Landfrauen: Bad Oldesloe und Umgebung. Bargteheide, Reinfeld und Umgebung, Süd- Stormarn, und Tangstedt. Jeweils einer dieser Ortsvereine ist nach dem Alphabet geordnet dran, eine sogenannte „Kreisbereisung“ zu organisieren. Der Sinn darin besteht, die nähere Umgebung des jeweiligen Vereins kennen zu lernen und sich untereinander auszutauschen. Dieses findet immer Anfang Juli des Jahres statt. Normaler Weise wären wir 35- 40 Damen.

Gruppenbild vor dem neuen Verwaltungsgebäude in Bad Oldesloe
Gruppenbild vor dem neuen Verwaltungsgebäude in Bad Oldesloe

Leider in diesem Jahr nur 25 Teilnehmerinnen, da viele vor der beginnenden Ernte noch in den Urlaub gefahren waren oder bei einigen andere Gründe vorlagen.

In diesem Jahr hat der Vorstand des Vereins Bad Oldesloe und Umgebung die Kreisbereisung organisiert.

Da kurz vor unserem Termin das neue Verwaltungsgebäude des Amtes Bad Oldesloe Land eingeweiht wurde, fanden wir es doch angebracht dieses einmal kennenzulernen und baten um eine Führung. Diese wurde uns zugesagt und so wurden wir am 10. Juli vom leitenden Verwaltungsbeamten Herrn Steffen Mielczarek um 10.30 Uhr sehr herzlich begrüßt und in Empfang genommen.

Noch im Hof und im Schatten des Hauses erläuterte uns Herr Mielczarek den Werdegang und Planung des nun schon 3. Gebäudes nach dem 2. Weltkrieg.

Gruppenbild im neuen Verwaltungsgebäude in Bad Oldesloe
Gruppenbild im neuen Verwaltungsgebäude in Bad Oldesloe

Wie wir aber erfahren haben und auch erkennen konnten, ist   das Gebäude sehr vorausschauend in Bezug für den in den kommenden Jahren eventuell benötigten Büroplatz geplant und gebaut worden. Noch ist die obere Etage vermietet worden und trägt zur Begleichung der laufenden Kosten bei.

Auch die Innengestaltung ist sehr sinnvoll vorgenommen worden, wie wir meinten. Die vorderen spitzwinkelig verlaufenden Räume sind sehr sinnvoll auf jeder Etage für Versammlungen nutzbar. So haben wir das neue Gebäude kennengelernt und haben uns mit einem gemeinschaftlichen Foto dort verabschiedet, um dann weiterzufahren um im Gasthaus „Mäcki“ in Rethwischfeld zu Mittag zu essen, bevor es weiter nach Steinhorst in das Museum für „Vergessene Arbeiten“ ging.

Museum für "Vergessene Arbeiten" in Steinhorst
Museum für „Vergessene Arbeiten“ in Steinhorst

Dort wurde schon auf uns gewartet, um uns durch die vielen Bereiche der verschiedenen alten handwerklichen Berufe wie z.B. Schuhmacher, Bürstenmacher, die Kunst des Klöppelns und Spinnens zu erklären und vorzuführen. Ein altes Schulzimmer, Zubehör zur Hausschlachtung, eine alte Schmiede, eine Buchdrucker- und binderei, sowie ein Kolonialwarenladen und viele Dinge mehr konnten wir besichtigen.

Da kamen doch alte Erinnerungen wieder zum Vorschein. Es hat großen Spaß gemacht durch die alte Scheune der Domäne Steinhorst auf Entdeckungsreise zu gehen. Ein Besuch lohnt sich immer wieder, weil man während eines Aufenthaltes dort gar nicht alles aufnehmen kann!

Zum krönenden Abschluss des schönen Tages führte uns die Reise nach Bergrade um dort in einer gemütlichen Kaffeestunde mit leckeren Torten und Klönschnack unser Treffen zu beschließen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert