Jahreshauptversammlung mit Spendenübergabe

Am 19.02.2020 haben wir in Mollhagen (Berns Gasthof) unsere Jahreshauptversammlung abgehalten. 69 wahlberechtigte Mitglieder waren anwesend.

Nach der Begrüßung unserer 1. Vorsitzenden Frau Jutta Behnk folgte eine Schweigeminute für unsere im Jahr 2019 verstorbenen Mitglieder. Danach ein sehr schön vorgetragener Vortrag unserer Protokollführerin Frau Elke Schmidtke über unsere Aktivitäten und Reisen, die wir Landfrauen im vergangenen Jahr unternommen haben.

Frau Heike Tjarks, unsere Kassenführerin, konnte eine vorbildlich geführte Kasse mit einer sehr guten Bilanz vorweisen, die uns beruhigt in unser neues Landfrauenjahr blicken lässt. Durch die überschüssigen Einnahmen, die wir auf dem Adventsmarkt 2019 im Landfrauencafe erwirtschaftet haben können wir den Jahresbeitrag von 25,00 Euro pro Person aufrecht erhalten. Von dieser Summe müssen wir  2/3 an unsere Dachverbände Kreislandfrauen- und LandesLandFrauenVerband abführen. Somit bleibt für uns also nicht sehr viel übrig!!!

Die Kassenprüferinnen konnten eine vorbildliche Kassenführung bestätigen und beantragten die Entlastung des Vorstandes. Dies geschah einstimmig von der Versammlung. Eine Kassenprüferin schied aus und eine neue wurde gewählt.

Nun standen die 1. Vorsitzende, Frau Jutta Behnk,

                      die 2. Vorsitzende, Frau Ilse Spiering und

                      die Kassenführerin Frau Heike Tjarks zur Wahl.

Alle drei hatten sich für eine Wiederwahl bereit erklärt.

Unsere Kreisvorsitzende Frau Kristina Wendt hat die Wahl geleitet. Da bei ihr keine weiteren Wahlvorschläge eingegangen waren, bat sie die Versammlung durch Handzeichen die zur Wahl stehenden Damen zu bestätigen. Bei allen dreien geschah dies einstimmig.

Vorstand Landfrauen Verein Bad Oldesloe und Umgebung
Wiedergewählte Mitglieder des Vorstand des Landfrauen Verein Bad Oldesloe und Umgebung (v.l.n.r.: Heike Tjarks, Jutta Behnk, Ilse Spiering)

Da unter Punkt Verschiedenes keine Fragen aufkamen, freute sich Frau Behnk, dass sie 10 neue Mitglieder begrüßen konnte. Somit konnten wir dann nahtlos in die wohlverdiente Kaffeestunde übergehen.

Inzwischen trafen die Vertreterinnen der Organisationen ein, an die unsere diesjährigen Spenden gehen sollen, als da sind: der Wünschewagen vom ASB, die einen Scheck über 400,00 Euro bekamen. Für den ASB war Frau Bettina Spechtmeyer- Högel anwesend. An den Hospizverein Lebensweg, vertreten von Frau Tiedtke, einen Scheck über 500,00 Euro und an den sehr schwer verunglückten Eishockeyspieler Tjark Caesar, der von seiner Mutter vertreten wurde, einen Scheck ebenfalls über 400,00 Euro.

Spendenübegabe Landfrauen Bad Oldesloe und Umgebung
Spendenübegabe Landfrauen Bad Oldesloe und Umgebung

Alle drei Vertreterinnen stellten ihre Organisationen vor. Besonders bewunderten wir die Kraft, die Frau Caesar aufbrachte, von ihrem Sohn zu berichten, der ganz langsame Fortschritte in der Rehaklinik in Boberg macht. Er ist vom Hals abwärts gelähmt und kann nun schon wieder selbstständig schlucken. Nun wird die Beweglichkeit der Arme angestrebt. Wir alle drücken ganz fest die Daumen und wünschen ihm, dass es weiter langsam besser wird. Unsere Spende soll dazu beitragen ihm kleine Freuden zu erfüllen

Torten auf der Jahreshauptversammlung
Torten auf der Jahreshauptversammlung

Alle unsere guten Wünsche und Gedanken begleiten ihn und seine Familie!

Jahreshauptversammlung 2019

Wie immer, war auch in diesem Jahr unsere Jahreshauptversammlung sehr gut mit 90 Landfrauen besucht. Sicher lag es auch mit an dem anschließenden Thema, dass uns die Oecotrophologin Frau Renate Frank mitgebracht hatte: „Omas Hausmittel früher und heute“.

Zunächst aber begrüßte uns alle unsere 1. Vorsitzende Frau Jutta Behnk und besonders die 14 neuen Mitglieder, die im Jahr 2018 in unseren Verein eingetreten sind. Danach bat sie unsere Schriftführerin Frau Elke Schmidtke um den Jahresbericht 2018. Alle waren ganz erstaunt und erinnerten sich an die vielen schönen Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Das Highlight war natürlich unsere Feier zum 70 jährigen Bestehen unseres Vereins!

Es folgte der detaillierte Kassenbericht von unserer Kassenführerin Frau Heike Tjarks. Geprüft wurde er von Frau Heike Röhrs und Frau Marion Timm, die auch die Entlastung des Vorstandes beantragte. Dies geschah einstimmig von der Versammlung. Da Frau Röhrs turnusgemäß ausgeschieden ist, wurde Frau Heike Kröger als neue Kassenprüferin einstimmig gewählt.

Unter Punkt Verschiedenes wurde beschlossen, dass für die Helfer an gemeinsamen Veranstaltungen einheitliche T- Shirts mit unserem Landfrauenlogo angeschafft werden sollen. Da sonst nichts weiter anlag, konnte Frau Behnk die Versammlung schließen worauf unsere gemeinsame Kaffeestunde folgte.

Inzwischen erschien auch Frau Renate Frank, um sich für ihren Vortrag einzurichten.

Ilse Spierung und Renate Frank auf der Jahreshauptversammlung 2019
Ilse Spierung und Renate Frank auf der Jahreshauptversammlung 2019

In der Zeit von 16.30 bis 17.00 Uhr erzählte sie uns sehr lebendig und aufschlussreich, dass nicht alle überlieferten Hausmittel empfehlenswert sind. Wie z. Bsp. Ingwer „nicht“ Erkältungskrankheiten vorbeugt. Wohl aber in Verbindung mit Zwiebeln blutverdünnend wirken und der Entstehung von Thrombose und Schlaganfall vorbeugen kann. Oder aber, wie wohltuend heiße Milch mit Honig bei Halsschmerzen wirkt. Lakritze hilft bei Sodbrennen. Rosinen wirken blutdrucksenkend. Fliederbeersaft in Verbindung mit schwarzem Tee und Honig stärkt die Abwehrkräfte. Schwarzer Tee auf einer Kompresse hilft bei Sonnenbrand. Und vieles mehr…. Besonders hob Frau Frank immer wieder die positive Wirkung von echtem Imkerhonig hervor, den man sogar zu unser aller Erstaunen auf offene Wunden streichen kann und so zur besseren Heilung beiträgt.

Hatte Oma immer Recht?
Hatte Oma immer Recht?

Außerdem konnten wir uns im Anschluss des Vortrags noch von Frau Frank zusammengestellte Rezepte mit nach Hause nehmen. Sicherlich finden viele ihrer Anregungen Anwendung in den Haushalten der Landfrauen.

Unsere Jahreshauptversammlung 2018

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung unseres Vereins am 27.02.18 hatten wir Frau Michaelis vom LandesLandFrauenVerband e.V. eingeladen, um die Versammlung über das Für und Wider der Eintragung in das Vereinsregister aufzuzeigen. Nun kam der heftige Wintereinbruch dazwischen und wir bekamen eine Absage von ihr. Wofür wir vollstes Verständnis hatten. Aus diesem Grund hatten wir auch sehr viele Absagen unserer Mitglieder, die sich auch wegen der Witterungsverhältnisse nicht auf den Weg in unser Vereinslokal in Mollhagen machen mochten. So waren wir am Ende nur 55 Mitglieder vor Ort.

Nach Begrüßung und einer Schweigeminute für unsere verstorbenen Mitglieder, hielt Frau Christel Stoffers den Jahresbericht, an dem wir erkennen konnten wie ausgefüllt unser Landfrauenjahr gewesen ist. Frau Stoffers gab ihren Posten als Protokollführerin ab und wurde als Reiseleiterin weiterhin bestätigt. Als Protokollführerin wurde unsere Beisitzerin Frau Elke Schmidtke von der Versammlung gewählt. Unsere Kassenführerin Frau Heike Tjarks legte einen penibel genau geführten Kassenbericht vor. Daraufhin konnten die beiden Kassenprüferinnen die Versammlung um Entlastung des Vorstandes bitten. Dies geschah einstimmig. Auch Frau Anke Bern wurde mit ihrer Einwilligung als Beisitzerin erneut in ihrem Amt bestätigt.

Frau Edith Stuhr schied auf eigenen Wunsch nach 24-jähriger Tätigkeit als 2. Protokollführerin von ihrem Amt zurück und wurde von Frau Behnk mit der silbernen Biene mit den Farben unseres Bundeslandes und einer Urkunde geehrt. Nun brauchten wir eine zweite Besitzerin. Hierfür waren 2 schriftliche Vorschläge fristgerecht bei Frau Behnk eingegangen. In beiden wurde Frau Ute Engel aus Bad Oldesloe vorgeschlagen. Nach einer Vorstellung ihrerseits wurde sie bei einer Enthaltung von der Versammlung gewählt. Frau Behnk war sehr zufrieden, denn nun sind wir mit sieben Vorstandsmitgliedern wieder komplett und hoffen auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit in unserem Vorstand.

Der Vorstand auf der Jahreshauptversammlung 2018
Der Vorstand auf der Jahreshauptversammlung 2018

Unter Punkt Verschiedenes konnte Frau Heike Tjarks noch den von fleißigen Damen unseres Vereins erwirtschafteten Reingewinn vom Landfrauencafè auf dem Adventsmarkt 2017 in der Stormarnhalle bekanntgeben. Dort haben wir den Fair- Trade- Kaffee verkauft und konnten nun die Summe von 750 Euro an den „Hospiz Verein Lebensweg“ spenden. Der Betrag von 550 Euro ging an die „Praxis Ohne Grenzen“ und 200 Euro an eine „Familie mit einem behinderten Kind“, die in unserem Einzugsbereich leben.

Zufrieden konnten wir danach unsere Kaffeestunde genießen, die an dem Tag nicht sehr lang ausfiel, weil es schon wieder angefangen hatte zu schneien. Der Vorstand war froh darüber, dass wir unseren Termin trotz sehr vieler Absagen wegen des Wetters, einhalten konnten.