In diesem Jahr war der Dezembermonat bei uns voll gepackt mit Aktivitäten und Veranstaltungen.
Fest geplante Veranstaltungen waren seit längerem eine 2tägige Fahrt zu den Adventsmärkten nach Hameln und Schloss Bückeburg am 05.12.13- 06.12.13 und die Adventsfeier unseres Vereins am 11.12.2013.

Plötzlich kam eine Anfrage von den Veranstaltern des Adventsmarktes, der jedes Jahr in und um die Bad Oldesloer Stormarnhalle stattfindet, ob wir Oldesloer Landfrauen an die Marktbesucher warmes Essen verkaufen würden. Er sollte am 07. und 08.12.2013 stattfinden. Da wir zu der Aktion „Dialoge in Gelb“ noch nichts unternommen hatten, passte es ganz gut, leckeres Essen unter einem gelben Sternenhimmel auszugeben.
Die Zeit war etwas knapp zwischen unserer Reise und dem Adventsmarkt bemessen. Aber Dank fleißiger Landfrauen, die zu Hause geblieben waren, haben wir alles gut geschafft. Viele nette Gespräche fanden zwischen den Gästen und uns Landfrauen statt. Wir konnten merken, dass doch ein großes Interesse an unseren Aktivitäten besteht. Ein finanzieller Erfolg blieb nicht aus, was natürlich ein sehr schöner Nebeneffekt ist!
Unsere Adventsfeier, die von den Mitgliedern selbst gestaltet wurde, fand wieder in einem festlichen Rahmen bei Familie Bern in Mollhagen statt. Herr Mörschbacher begleitete unseren Gesang auf der Heimorgel und einige Gedichte und nette Geschichten wurden vorgetragen. Es war sehr feierlich. Da wir wie in jedem Jahr eine Spende für einen gemeinnützigen Zweck erbeten haben, kam die Summe von vierhundert Euro zusammen.
Das war sehr erfreulich. Zusammen mit einem Teil des Gewinns vom Adventsmarkt können wir eine Spende von eintausend Euro an die Organisation „Praxis ohne Grenzen“ überweisen. Die übrige Summe dient dazu, den Mitgliedern eine Erhöhung des Jahresbeitrags unseres Vereins zu ersparen. Alle Damen (100), die auf der Veranstaltung waren, haben dem zugestimmt.

Nach allen diesen Veranstaltungen konnten wir uns auf die kommenden Festtage freuen und uns an die schöne Fahrt zu den Adventsmärkten in Hameln und Bückeburg erinnern.
Nach einem guten und gemeinsamen Frühstück und einer reibungslosen Anfahrt kamen wir um 11.30 Uhr in Hameln an. Dort wurden wir von zwei Gästeführerinnen empfangen, die uns die Sehenswürdigkeiten ihrer Stadt in netter Weise näher gebracht haben. Danach konnten wir den Weihnachtsmarkt mit seinen reich bestückten Buden besuchen. Leider mussten die schon sehr zeitig am Nachmittag schließen, weil sonst der Sturm „Christian“, der über das Land fegte, zu viele Schäden verursacht hätte. Ein netter Abend im Hotel rundete den ersten Tag ab.
Nach einer gemütlichen Frühstücksrunde am nächsten Morgen, ging es weiter nach Bückeburg, worauf wir uns alle schon sehr gefreut hatten. Wir bekamen den Tipp, doch zuerst die Ausstellungen im Schloss anzuschauen und erst im Anschluss daran die Zelte rund um das Schloss zu besuchen. Das war auch richtig, denn am Nachmittag füllte sich die Anlage zusehends mit Gästen. Alles war sehr hübsch dekoriert und beleuchtet. Sei es draußen oder auch im Schloss. Man konnte sich viele Anregungen für die heimische Weihnachtsdekoration holen und natürlich auch kaufen. Was aber fehlte, waren Handwerker die ihre Produkte dort anfertigten und verkauften. Es duftete überall nach Punsch, gebrannten Mandeln und frisch gebackenen Waffeln, dem wir auch zugesprochen haben.
Abfahrt war um 15.00 Uhr, das war auch gut so, denn je weiter wir gen Norden kamen, um so mehr schneite es und die Straßen wurden glatt. In Gedanken waren wir während der Fahrt schon beim Adventsmarkt, der ja am nächsten Tag stattfinden sollte. Nach mehreren Telefonaten während der Fahrt mit den Daheimgebliebenen, die sich sehr gekümmert haben, damit am nächsten Tag alles klappt und Dank der umsichtigen Fahrweise unseres Busfahrers kamen wir beruhigt und heil zu Hause an.