Erntedank- Nachmittag der Oldesloer Landfrauen 2015

Am Montag, d. 05.10 2015 hatten wir vom Landfrauenverein Bad Oldesloe und Umgebung unseren Erntedank- Nachmittag. Da wir möglichst jedes Jahr in einer anderen Kirche sind, hatten wir uns diesmal die frisch renovierte Kapelle in Grabau ausgesucht. Sie ist der Kirche in Sülfeld angeschlossen. Da dort auch ein neuer noch sehr junger Pastor die Pfarrstelle übernommen hat, waren wir doch sehr gespannt darauf, wie er den Gottesdienst abhalten würde.

Erntedankfeier 2015 in der Kapelle in Grabau
Erntedankfeier 2015 in der Kapelle in Grabau

Es hatten sich 83 Damen angemeldet und alle waren pünktlich um 14.00 Uhr vor Ort. Auch der Pastor. Er kam sehr sportlich mit dem Fahrrad daher und stellte sich schwungvoll vor. Aus Pastor Poos, wie er noch nach unserem ersten Kontakt hieß, war inzwischen Pastor Paar geworden. Er hatte zwischenzeitlich geheiratet und den Namen seines Partners angenommen.

Die Landfrauen aus Grabau hatten die Kapelle extra für unseren Nachmittag noch sehr schön mit den Früchten der Felder und Gärten geschmückt. Es sah sehr schön aus und Pastor Paar ging sehr ausführlich und fröhlich in seiner Predigt darauf ein. Unterstrichen wurde die Predigt mit dem Singen der Lieder wie: „Danke für…, In einem kleinen Apfel….., Laudato si…. und Nun danket alle Gott…“. So engagiert wie der Pastor gepredigt hat, spielte er auch auf der Orgel für uns. Alle waren hellauf begeistert. Das brachte auch Frau Jutta Behnk, unsere 1. Vorsitzende zum Ausdruck, als sie sich bei ihm bedankte. Schließlich hatte er seinen „Pastorensonntag“ für uns geopfert. Natürlich galt der Dank auch den fleißigen Damen aus Grabau.

Zur gemeinsamen Kaffeestunde waren wir in Neversdorf im Gasthof „Waidmanns Ruh“ angemeldet. Dort erwartete uns ein phantastisches Torten- und Kuchenbüfett. Hierzu hatten wir Frau Sabine Tiedtke und Begleitung vom „Förderverein Lebensweg- Stationäres Hospiz für Jung und Alt- e.V. eingeladen.

Sabine Tiedtke vom „Förderverein Lebensweg- Stationäres Hospiz für Jung und Alt- e.V."
Sabine Tiedtke vom „Förderverein Lebensweg- Stationäres Hospiz für Jung und Alt- e.V.“

Nachdem wir dem Verein 1.250 Euro aus dem Erlös unserer Tätigkeit auf dem vorjährigen Adventsmarkt in der Bad Oldesloer Stormarnhalle gespendet haben versprach Frau Tiedtke uns noch einmal wieder zu kommen und ihren neu gegründeten Verein den Landfrauen vorzustellen. Während ihres Vortrags konnten wir merken, mit wie viel Enthusiasmus und Herzblut sie und ihre Mitarbeiter sich der Sache widmen. In den Berichten der hiesigen Zeitungen konnte man ja auch schon lesen, dass der Bau eines Hauses geplant ist und es nun doch nach einigen ersten Schwierigkeiten vorangeht. Natürlich wird dafür viel Geld nötig sein und so haben die anwesenden Landfrauen die Spendenbüchse bei einer Sammlung vor Ort mit 352,80 Euro gefüllt und Frau Tiedtke übergeben.

Sicher trägt es mit dazu bei, einige Bausteine für das geplante Gebäude zu erstehen.- Wir wünschen dem Verein viel Glück und Geschick bei dieser schweren Aufgabe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert