Erntedankveranstaltung 02.10.2007

In diesem Jahr haben wir Oldesloer Landfrauen uns zum Erntedankfest in der Todendorfer Kirche getroffen.

Erntedank in der Todendorfer Kirche
Erntedank in der Todendorfer Kirche

Sie ist fast identisch mit der Rethwischer Kirche: Ein Achteck mit einem Zeltdach und durch einen Zwischengang mit dem Glockenturm verbunden. Nur der Innenraum ist etwas anders gestaltet. Herr Pastor Denecke begrüßte uns und erzählte von den Vorbereitungen zum Erntedankfest. Vom  Binden der  Erntekrone, die in jedem Jahr neu von einigen Frauen der Gemeinde gebunden wird, und der Ausgestaltung und dem Schmücken des Altarbereichs mit den verschiedenen Garten- und Feldfrüchten. Da die Todendorfer ihre Früchte schon abgegeben hatten, wurde extra für uns die Kirche neu geschmückt, was uns alle natürlich sehr erfreut hat. Ein Gottesdienst mit dem Singen der Dankeslieder zum Erntefest schloss sich an. Wir bedankten uns zum Abschluss mit einer Spende für die Jugendarbeit der Kirchengemeinde.

Ja, und nun freuten wir uns alle auf die Kaffeestunde in der Gastwirtschaft von Frau Anke Bern in Mollhagen mit dem hervorragenden Torten- und Kuchenbuffet. Der Saal war sehr schön herbstlich geschmückt und wurde von uns Landfrauen schnell gefüllt. Frau Radtke begrüßte uns alle mit einem Herbstgedicht, bevor das Buffet freigegeben wurde.

Bürgermeister Heino Doose
Bürgermeister Heino Doose

Nach den Gaumenfreuden begrüßte unsere 1. Vorsitzende nun den Bürgermeister der Gemeinde Steinburg, Herrn Heino Doose. Er erzählte von „seiner Gemeinde“, die im Jahr 2009 die 750 Jahrfeier begehen kann, was ihn sichtlich mit Stolz erfüllt. Die Gemeinde besteht aus drei Ortsteilen: Mollhagen, Eichede und Sprenge. Den Namen erhielt sie von einem angrenzenden Waldstück, wo einmal die Steinburg gestanden haben soll. Nach einer alten Überlieferung soll dort noch eine Goldwiege  vergraben sein, aber wo genau, weiß niemand. Viele Vereine beleben dort die Gemeinde. Vom Sportverein bis zur Feuerwehr und natürlich der Musikzug der Eichedeer Feuerwehr, der allen Anwesenden von den vielen Konzerten her bekannt ist. Wir bedankten uns mit einem kleinen Präsent und einem großen Applaus bei Herrn Doose für seine Ausführungen über die Gemeinde, worauf er für alle Damen eine Runde Schnaps ausgab, den wir natürlich gern auf sein Wohl austranken.

Frau Radtke wies dann noch einmal auf die künftigen Veranstaltungen des Vereins hin und verabschiedete sich von allen mit den besten Wünschen für einen guten Heimweg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert