Unser Halbtagesausflug führte uns Oldesloer Landfrauen nach Neumünster in das Museum für Tuch und Technik. Leider sind kurzfristig doch einige Damen abgesprungen, sodass wir am Ende mit 34 Personen um 12.30 Uhr gestartet sind.

Es war ein regnerischer Tag mit kurzen sonnigen Pausen. Da hatten wir kein schlechtes Gewissen, dass wir Zuhause etwas verpassen würden.
Im Museum am Kleinen Flecken von Neumünster wurden wir sehr nett von ehrenamtlichen Gästeführerinnen empfangen und in zwei Gruppen eingeteilt, um den Erklärungen und Vorführungen gut folgen zu können.
Jede der Damen konnte sich einen Hocker nehmen, um nicht zulange während der einzelnen Stationen stehen zu müssen.
Es wurde uns alles erklärt. Von den Anfängen der Wollbearbeitung im Mittelalter bis zur mechanischen Verarbeitung in der Neuzeit. Von den kleinen Familienbetrieben bis zu den immer größer werdenden Webereien. Zuerst mit kleinen Webrahmen, die wir auch noch aus dem Handarbeitsunterricht aus der Schule kennen. Dann Webrahmen in denen man sitzen konnte mit ausgeklügelten Webarten wie zum Beispiel Damast oder die Beiderwandweberei.
Bis es durch die Entwicklung der Dampfmaschine zu der Mechanisierung der Webstühle kam, wurde dieses alles in Handarbeit von Männern und Frauen und auch Kindern ausgeführt. Wobei der Verdienst immer sehr gering war.Wie laut es in den Werkhallen sein musste, konnten wir durch die Vorführung an den mechanischen Webstühlen nur erahnen. Das da die Arbeiter am Ende ihres Arbeitslebens schwerhörig waren, konnten wir sehr gut nachvollziehen.
Die beiden Gästeführerinnen waren so engagiert in ihren Vorführungen, dass wir beinahe unseren Termin zur Weiterfahrt zum angemeldeten Kaffeetrinken vergessen hätten, so interessant waren die Ausführungen.

Auf jeden Fall hat es sich gelohnt das Museum zu besuchen. Man bräuchte mindestens eine Stunde mehr Zeit. (Vielleicht beim nächsten Mal)
Auf unsere geplante Kaffeestunde in dem schönen Ausflugslokal am Boxberg in Aukrug haben wir uns dann doch gefreut! Es gab sehr leckere Torten und Kuchen und bei einer guten Tasse Kaffee konnten wir den Besuch im Museum noch einmal Revue passieren lassen, bevor es wieder heimwärts ging. Frau Behnk verabschiedete uns alle mit dem Hinweis auf den geplanten Spielenachmittag am 19.04. 2023, um 14.00 Uhr in Schacht`s Gasthof in Rohlfshagen.