Jahreshauptversammlung 2009

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 12. März in der Bahnhofsgaststätte in Mollhagen statt. 72 Damen hatten sich an diesem Nachmittag dort eingefunden um die neuesten Nachrichten und Planungen unseres Vereins zu erfahren.

  1. Unsere 1. Vorsitzende Frau Magret Radtke begrüßte alle Anwesenden Mitglieder und Gäste mit einem Gedicht von Herrn Neye. (Seine Gedichte findet man immer wieder im Bauernblatt). Darauf folgte eine Schweigeminute zum Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres. Erfreulicher Weise konnte sie auch 7 neue Mitglieder begrüßen, die sich für die Gemeinschaft und Arbeit der Landfrauen interessieren.
  2. Darauf folgte der Jahresbericht unserer 1. Schriftführerin und „Reisetante“ Frau Christel Stoffers. Sie berichtete über unsere Aktivitäten des vergangenen Jahres, dessen Höhepunkt natürlich die Jubiläumsfeier zum 60 jährigen Bestehen unseres Vereins war.
  3. Nun berichtete unsere Kassenwartin Frau Traute Donner über unseren Kassenbestand. Außerdem las sie uns die Endabrechnung über unsere Jubiläumsfeier vor, die erfreulicher Weise ein positives Ergebnis auswies.
  4. Dies konnten die beiden Kassenprüferinnen auch bestätigen und bescheinigten Frau Donner eine vorbildliche Kassenführung.
  5. Sie beantragten daraufhin die Entlastung der Kassenwartin und des Vorstandes durch die Versammlung. Dies geschah einstimmig.
  6. Turnusgemäß schied eine Kassenprüferin aus und eine neue kam hinzu. Es sind dies: Frau Brunhilde Griese und Frau Christa Ludwig.
  7. Nun standen weitere Wahlen an: 1. zur Schriftführerin (Christel Stoffers) Wiederwahl möglich 2. zur Beisitzerin und Pressewartin (Ilse Spiering) Wiederwahl möglich

Beide wurden einstimmig wiedergewählt.

  1. Unter Punkt Verschiedenes meldete sich eine Dame mit der Frage, ob es nicht auch einige Abendveranstaltungen im Verein geben könne, da sie, weil sie noch berufstätig sei, leider nicht alle monatlichen Zusammenkünfte wahrnehmen könnte.

Die Antwort: Leider ist es so, das die Referenten für eine Abendveranstaltung sehr teuer sind und wir uns dieses als kleiner Ortsverein kaum leisten können. Die Erfahrung zeigt leider auch, dass diese Veranstaltungen meistens nicht sehr gut besucht werden. Da müsste man sich mit den anderen Ortsvereinen zusammentun, um so einen Abend mit ausreichend Besuchern zu füllen und finanzieren zu können. Außerdem bietet der Kreisverein immer wieder solche Veranstaltungen an, die gerne wahrgenommen werden können.

Jahreshauptversammlung 2009
v.l. Traute Donner, Margret Radtke, Ilse Spiering, Jutta Behnk, Edith Stuhr, Anke Bern und Cristel Stoffers

Da keine weiteren Fragen auftauchten, konnte Frau Radtke die Versammlung schließen und wünschte allen schöne, nun verdiente Kaffeestunde.

Da unser angekündigter Gast, Herr Reinhard Albers aus Neumünster, inzwischen eingetroffen war, konnte er diese mit uns genießen. Er staunte, was für ein reichhaltiges Kuchen- und Tortenbüfett angeboten wurde. Alles wie immer sehr lecker!

Torten Jahreshauptversammlung 2009
Kuchenbäckerin v.l. Simona Bern und Vereinsmitglied Irma Wagner

Nun sorgte Herr Albers nachdem er sich vorgestellt, hatte für Spaß und Unterhaltung. Es war uns ja ein Quiz angekündigt worden. Herr Albers füllte  dieses mit vielen  sehr schönen Bildern, die er von vielen Objekten und Landschaften, die in Schleswig- Holstein zu finden sind, aufgenommen hat. Wir sollten nun erraten, um welches Gebäude oder welche Landschaft es sich handelt, oder wo es sich befindet. Es ging kreuz und quer mit den Meinungen und meistens wurde es auch erraten. Herr Albers bescheinigte uns ein gutes Wissen über unser Bundesland im hohen Norden, nur leider bei den Leuchttürmen wäre noch ein gewisser Nachholungsbedarf. Alle waren begeistert über die wunderschönen Aufnahmen, die er uns gezeigt hatte und wir stellten einhellig fest, dass wir in einem Urlaubsland leben, dessen Gegenden und Orte wir noch lange nicht alle kennen. Es lohnt sich, Ausflüge in unserem schönen Schleswig- Holstein zu unternehmen!

Rheinhard Albers
Rheinhard Albers

Wir verabschiedeten Herrn Albers mit einem großen Applaus und Frau Radtke überreichte ihm zum Abschied ein Stadtwappen aus Marzipan von unserer Kreisstadt Bad Oldesloe.

So konnte der Nachmittag froh gestimmt  beendet werden und alle freuen sich auf die nächste interessante Veranstaltung im April mit dem Thema „Die Kunst, eine Freundin zu sein“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert