Jahreshauptversammlung 2019

Wie immer, war auch in diesem Jahr unsere Jahreshauptversammlung sehr gut mit 90 Landfrauen besucht. Sicher lag es auch mit an dem anschließenden Thema, dass uns die Oecotrophologin Frau Renate Frank mitgebracht hatte: „Omas Hausmittel früher und heute“.

Zunächst aber begrüßte uns alle unsere 1. Vorsitzende Frau Jutta Behnk und besonders die 14 neuen Mitglieder, die im Jahr 2018 in unseren Verein eingetreten sind. Danach bat sie unsere Schriftführerin Frau Elke Schmidtke um den Jahresbericht 2018. Alle waren ganz erstaunt und erinnerten sich an die vielen schönen Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Das Highlight war natürlich unsere Feier zum 70 jährigen Bestehen unseres Vereins!

Es folgte der detaillierte Kassenbericht von unserer Kassenführerin Frau Heike Tjarks. Geprüft wurde er von Frau Heike Röhrs und Frau Marion Timm, die auch die Entlastung des Vorstandes beantragte. Dies geschah einstimmig von der Versammlung. Da Frau Röhrs turnusgemäß ausgeschieden ist, wurde Frau Heike Kröger als neue Kassenprüferin einstimmig gewählt.

Unter Punkt Verschiedenes wurde beschlossen, dass für die Helfer an gemeinsamen Veranstaltungen einheitliche T- Shirts mit unserem Landfrauenlogo angeschafft werden sollen. Da sonst nichts weiter anlag, konnte Frau Behnk die Versammlung schließen worauf unsere gemeinsame Kaffeestunde folgte.

Inzwischen erschien auch Frau Renate Frank, um sich für ihren Vortrag einzurichten.

Ilse Spierung und Renate Frank auf der Jahreshauptversammlung 2019
Ilse Spierung und Renate Frank auf der Jahreshauptversammlung 2019

In der Zeit von 16.30 bis 17.00 Uhr erzählte sie uns sehr lebendig und aufschlussreich, dass nicht alle überlieferten Hausmittel empfehlenswert sind. Wie z. Bsp. Ingwer „nicht“ Erkältungskrankheiten vorbeugt. Wohl aber in Verbindung mit Zwiebeln blutverdünnend wirken und der Entstehung von Thrombose und Schlaganfall vorbeugen kann. Oder aber, wie wohltuend heiße Milch mit Honig bei Halsschmerzen wirkt. Lakritze hilft bei Sodbrennen. Rosinen wirken blutdrucksenkend. Fliederbeersaft in Verbindung mit schwarzem Tee und Honig stärkt die Abwehrkräfte. Schwarzer Tee auf einer Kompresse hilft bei Sonnenbrand. Und vieles mehr…. Besonders hob Frau Frank immer wieder die positive Wirkung von echtem Imkerhonig hervor, den man sogar zu unser aller Erstaunen auf offene Wunden streichen kann und so zur besseren Heilung beiträgt.

Hatte Oma immer Recht?
Hatte Oma immer Recht?

Außerdem konnten wir uns im Anschluss des Vortrags noch von Frau Frank zusammengestellte Rezepte mit nach Hause nehmen. Sicherlich finden viele ihrer Anregungen Anwendung in den Haushalten der Landfrauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert