Zur Freude unserer 1. Vorsitzenden Frau Magret Radtke hatten wir zu unserer Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Mäcki“ in Rethwischfeld wieder ein „volles Haus“. Zeigt es doch, dass reges Interesse an der Arbeit des Vorstandes besteht.

Frau Radtke begrüßte zunächst die Landfrauen mit einem Frühlingsgedicht und bat dann die Versammlung um eine Gedenkminute für unsere Verstorbene, Frau Ilse Grage. Im Anschluss daran berichtete unsere Schriftführerin Frau Christel Stoffers über die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2006.
Danach erklärte die Kassenwartin Frau Traute Donner die Einnahmen und Ausgaben unserer Kasse. Außerdem listete sie einmal auf, was von dem bisherigen Beitrag von 20 € pro Landfrau und Jahr ausgegeben werden muss. Zum Erstaunen aller Anwesenden, verbleiben nur wenige Cent von der Summe als Reserve für den Verein, denn die Hälfte unseres Beitrags müssen schon an die Landes – und Kreisverbände abgeführt werden. Die restliche Summe wird dann für die eigenen Veranstaltungen, Jubiläen und Trauerfälle gebraucht. So konnte sich jede der anwesenden Damen denken, was unter dem Punkt „Verschiedenes“ erörtert werden musste.
Nichts desto Trotz konnten die beiden Kassenprüferinnen Frau Donner eine genaue und fehlerfreie Kassenführung bestätigen und beantragten von der Versammlung eine Entlastung für die Kassenwartin und des Vorstandes, was einstimmig geschah. Turnusgemäß schied eine Kassenprüferin aus und es wurde eine Neue bestellt und einstimmig gewählt. Unter dem Punkt „Verschiedenes“ begrüßte uns auch die 1. Vorsitzende des Kreis-Landfrauen-Vereins Stormarn Frau Kristina Wendt und berichtete über die Aktivitäten und Pläne ihres Vorstandes auf Kreisebene.
Bevor die Sprache nun auf den zu erörternden Jahresbeitrag kam, konnte Frau Radtke 8 neue Mitglieder vorstellen. Der Vorstand schlug vor, eine Erhöhung um 5 € vorzunehmen, also auf 25 € pro Landfrau und Jahr ab dem 01.01.2008. Die ganze Versammlung stimmte dem ohne Gegenstimme oder Enthaltung zu. Frau Radtke fiel ein Stein vom Herzen, denn sie hatte nicht erwartet, dass dieser Vorschlag so einstimmig angenommen werden würde. Sie bedankte sich bei allen in der Hoffnung, dass nun für die nächsten Jahre der Beitrag ausreichend sein würde und konnte die Versammlung schließen.
In aller Gemütlichkeit konnten wir nun unsere Kaffeestunde genießen.

Anschließend erlebten wir einen interessanten Dia- Vortrag. Frau Gerda Flägel aus Bad Segeberg hatte ihn ausgearbeitet und stellte uns nun „Die Trave- nicht nur ein Fluss- vorgestern, gestern und heute“ vor. Sie hat die Trave, die unsere schöne Norddeutsche Heimat in ihrer Gesamtlänge von 118 km durchfließt, begleitet. Der Fluss entspringt etwas südlich von Eutin und erreicht bei Travemünde die Ostsee. Er durchfließt viele verschiedene Landschaften und Frau Flägel hat diese in stimmungsvollen Bildern eingefangen und uns präsentiert. Ihre Begeisterung während des Vortrages steckte uns förmlich an und sie bekam am Schluss einen langanhaltenden Applaus von uns Landfrauen. Natürlich erhielt sie einen Blumenstrauß mit den besten Wünschen für ihre nächsten Exkursionen, die sie eventuell noch vorhat und ausarbeiten möchte. Wir sind alle gespannt darauf.
Es war ein schöner Nachmittag und wir freuen uns alle schon auf die nächsten angekündigten Veranstaltungen.