Nach mehrmonatiger Verzögerung, bedingt durch die Coronapandemie, konnten wir am 11.11.2021 nun endlich unsere Jahreshauptversammlung stattfinden lassen.
Da wir den Termin auf die Mittagszeit gelegt hatten, gab es vorweg ein deftiges Grünkohlessen. Hierzu hatten wir als Gast unseren ehemaligen Busfahrer Herrn Pöhlsen, der uns über ganz viele Jahre während unserer Reisen, in sicherer Weise, gefahren hat. Es war eine große Überraschung für unsere Reiseplanerin- und Leiterin Frau Christel Stoffers, die ihren Posten abgegeben hat und verabschiedet werden sollte.

Frau Jutta Behnk begrüßte die Landfrauen und auch besonders unsere Ehrenvorsitzende Frau Magret Radtke, mit den beruhigenden Worten, dass der Verein nicht aufgelöst werden würde, damit das Essen in Ruhe genossen werden konnte. Der Punkt auf der Tagesordnung: „Wie geht es weiter mit unserem Verein“, hatte doch einige Verunsicherung hervorgerufen.
Nach dem deftigen Essen gab unsere Wirtin und Vorstandsmitglied Frau Anke Bern noch einen Schnaps aus und bedankte sich für die anhaltende Treue des Vereins über die Coronapandemiezeit hinweg.
Herr Pöhlsen verabschiedete sich nun von uns unter dem Applaus der anwesenden Reiselandfrauen, weil er als Gast der Versammlung nicht beiwohnen durfte und noch wieder zurück nach Flensburg musste.
Frau Behnk bat nun um eine Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder und dann um den Jahresbericht unserer Protokoll- und Schriftführerin Frau Elke Schmidtke. Im darauf verlesenen Kassenbericht von Frau Heike Tjarks, konnten wir feststellen, dass der Verein finanziell immer noch gut aufgestellt ist. Dies wurde durch den Bericht der Kassenprüferinnen Frau Waltraut Mebes und Frau Heike Kröger bestätigt. Frau Kröger bat die Versammlung um Entlastung des Vorstandes. Dies geschah einstimmig.
Frau Mebes schied turnusgemäß als Kassenprüferin aus und Frau Edith Stuhr wurde für Jahre einstimmig gewählt.
Nun standen 2 Wahlen an:
Schriftführerin Frau Elke Schmidtke stimmte einer Wiederwahl zu und wurde von der Versammlung einstimmig bestätigt.
Da Frau Christel Stoffers aus dem Vorstand ausschied, mussten wir eine neue Beisitzerin wählen. Frau Heike Röhrs stellte sich dafür zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt.

Nun mussten wir Frau Christel Stoffers, unsere langjährige „Reise- Landfrau“ verabschieden. Für 20 Jahre Vorstandsarbeit im Verein bekam sie die silberne Biene mit den Schleswig- Holstein- Farben verliehen und wurde Ehrenmitglied unseres Vereins. Als Präsent bekam sie eine „kleine Reise“, die nächste Tagestour, die wir vom Verein für unsere Mitglieder geplant haben. Sie wird im Jahr 2022 hoffentlich stattfinden können!

Die Reiseplanungen werden von Frau Jutta Behnk und Frau Ilse Spiering kommissarisch für 2 Jahre übernommen.
Unter TOP 7 erläutert Frau Ilse Spiering nun, dass sie ihren Posten nach Ablauf ihrer gewählten 4 Jahre als 2. Vorsitzende abgeben wird, weil die zusätzliche Aufgabenstellung durch Kreis- und Landesverband zur eigenen Vorstandsarbeit unseres Vereins zu viel werden. Der Altersdurchschnitt bei der momentanen Mitgliederzahl von 179 beträgt 74,5 Jahre. Sie bemängelt, dass die jüngeren Landfrauen an den monatlichen Veranstaltungen nicht teilnehmen und dadurch auch kein eventuelles Interesse an der Vorstandsarbeit besteht. Deswegen beantragt Frau Spiering eine Satzungsänderung des Vereins unter Paragraf 13 dahingehend, dass im Falle einer Auflösung des Vereins, das verbleibende Vermögen des Vereins nicht an den KreisLandFrauenVerband fällt, sondern an eine soziale Einrichtung geht.
Über die Änderung des Paragrafen 13 wurde von der Versammlung einstimmig positiv abgestimmt und dadurch kann die Satzungsänderung als TOP bei der nächsten Jahreshauptversammlung gesetzt werden.
Drei jüngere noch berufstätige Landfrauen waren anwesend und baten darum, damit sie an den Vereinsveranstaltungen teilnehmen können, doch diese terminlich auch mal auf die Wochenenden zulegen. Wir versprachen, dies in unsere Planungen mit einzubeziehen.
Unter Punkt Verschiedenes bat Frau Kristina Wendt, unsere ehemalige Kreisvorsitzende, um das Wort und hat sich bei der Versammlung aus ihrem Amt verabschiedet. Im Anschluss daran konnte Frau Behnk die Versammlung schließen und verwies auf die kommende Weihnachtsfeier, auf der wir uns hoffentlich alle wieder treffen können. Natürlich wie immer unter den vorgegebenen Hygieneregeln.