Am 19.02.2020 haben wir in Mollhagen (Berns Gasthof) unsere Jahreshauptversammlung abgehalten. 69 wahlberechtigte Mitglieder waren anwesend.
Nach der Begrüßung unserer 1. Vorsitzenden Frau Jutta Behnk folgte eine Schweigeminute für unsere im Jahr 2019 verstorbenen Mitglieder. Danach ein sehr schön vorgetragener Vortrag unserer Protokollführerin Frau Elke Schmidtke über unsere Aktivitäten und Reisen, die wir Landfrauen im vergangenen Jahr unternommen haben.
Frau Heike Tjarks, unsere Kassenführerin, konnte eine vorbildlich geführte Kasse mit einer sehr guten Bilanz vorweisen, die uns beruhigt in unser neues Landfrauenjahr blicken lässt. Durch die überschüssigen Einnahmen, die wir auf dem Adventsmarkt 2019 im Landfrauencafe erwirtschaftet haben können wir den Jahresbeitrag von 25,00 Euro pro Person aufrecht erhalten. Von dieser Summe müssen wir 2/3 an unsere Dachverbände Kreislandfrauen- und LandesLandFrauenVerband abführen. Somit bleibt für uns also nicht sehr viel übrig!!!
Die Kassenprüferinnen konnten eine vorbildliche Kassenführung bestätigen und beantragten die Entlastung des Vorstandes. Dies geschah einstimmig von der Versammlung. Eine Kassenprüferin schied aus und eine neue wurde gewählt.
Nun standen die 1. Vorsitzende, Frau Jutta Behnk,
die 2. Vorsitzende, Frau Ilse Spiering und
die Kassenführerin Frau Heike Tjarks zur Wahl.
Alle drei hatten sich für eine Wiederwahl bereit erklärt.
Unsere Kreisvorsitzende Frau Kristina Wendt hat die Wahl geleitet. Da bei ihr keine weiteren Wahlvorschläge eingegangen waren, bat sie die Versammlung durch Handzeichen die zur Wahl stehenden Damen zu bestätigen. Bei allen dreien geschah dies einstimmig.

Da unter Punkt Verschiedenes keine Fragen aufkamen, freute sich Frau Behnk, dass sie 10 neue Mitglieder begrüßen konnte. Somit konnten wir dann nahtlos in die wohlverdiente Kaffeestunde übergehen.
Inzwischen trafen die Vertreterinnen der Organisationen ein, an die unsere diesjährigen Spenden gehen sollen, als da sind: der Wünschewagen vom ASB, die einen Scheck über 400,00 Euro bekamen. Für den ASB war Frau Bettina Spechtmeyer- Högel anwesend. An den Hospizverein Lebensweg, vertreten von Frau Tiedtke, einen Scheck über 500,00 Euro und an den sehr schwer verunglückten Eishockeyspieler Tjark Caesar, der von seiner Mutter vertreten wurde, einen Scheck ebenfalls über 400,00 Euro.

Alle drei Vertreterinnen stellten ihre Organisationen vor. Besonders bewunderten wir die Kraft, die Frau Caesar aufbrachte, von ihrem Sohn zu berichten, der ganz langsame Fortschritte in der Rehaklinik in Boberg macht. Er ist vom Hals abwärts gelähmt und kann nun schon wieder selbstständig schlucken. Nun wird die Beweglichkeit der Arme angestrebt. Wir alle drücken ganz fest die Daumen und wünschen ihm, dass es weiter langsam besser wird. Unsere Spende soll dazu beitragen ihm kleine Freuden zu erfüllen

Alle unsere guten Wünsche und Gedanken begleiten ihn und seine Familie!