Zu dieser Veranstaltung hatten wir den Jäger Hans- Jürgen Höppner, den Jagdpächter eines hiesigen Jagdreviers eingeladen.
Er sollte uns Wissenswertes über die Jägerei vermitteln. Was er, wie er uns sagte auch gerne tat. Als Anschauungsmaterial hatte er uns Gehörn der verschiedenen Wildarten mitgebracht.

Unsere heimischen Wildtierarten untergliedern sich in:
Schalenwild: Damwild, Rotwild und Rehwild.
Niederhaarwild: Hasen, Kaninchen.
Raubhaarwild: Wildkatze, Fuchs, Marderarten, Marderhund und neuerdings auch der Wolf.
Federwild: Fasane, Rebhühner, Enten und Gänse
Schwarzwild: Wildschweine
Zu den Hochgebirgsarten gehört Gams- und Muffelwild und auch das Murmeltier.

Zu allen diesen Tiergattungen hatte er Erklärungen und interessante Geschichten parat. Er konnte gar kein Ende finden in seinen Erläuterungen. Nur der köstliche Duft aus der Küche stoppte seinen Redefluss, denn wir wollten ja im Anschluss an seinen Vortrag alle gemeinsam leckere Wildgerichte, die Frau Bern für uns zubereitet hatte genießen.
Hierzu hatten wir Herrn Höppner natürlich eingeladen. Auch die 80 Landfrauen, die sich eingefunden hatten, freuten sich auf die Mahlzeit, da ja das Wildbret als das gesündeste Fleisch mit viel Eiweiß und wenig Fett bekannt ist.
Wir bedankten uns mit einem herzlichen Applaus und einer Flasche mit einem guten Kräuterschnaps bei Herrn Höppner, die er gerne annahm.
Auf dem Büffet wurden angerichtet: Rehrücken, Wildschweinbraten, Damhirschbraten und Rehragout. Dazu Rotkohl, Rosenkohl, Speckbohnen, Kartoffeln Kroketten, Pfirsiche mit Preiselbeeren und Apfelmus. Zum Nachtisch Himbeerbaiser- Speise, Eis und Rote Grütze.
Alles wie immer sehr lecker!