Reisebericht Steigerwald vom 04.09.2023 – 08.09.2023 

 Am 04.09.2023 um 8.00 Uhr brachen 40 Oldesloer Landfrauen zu ihrer Reise in den Steigerwald auf.  Um 8.20 Uhr stand der Bus das erste Mal an diesem Tage im Stau. Der Stau auf der A1 in Höhe Pölitz kostete 40 Minuten Verzögerung.  10.15 Uhr konnten wir uns dann unser Frühstück, wie es schon Tradition auf dem Landfrauenreisen ist, in Behringen schmecken lassen. Weiterfahrt um ca. 11.00 Uhr.  Gegen 15.30 Uhr folgte die Kaffeepause mit einem leckeren, gespendeten Frankfurter Kranz. Das Mittagessen fiel aus.  Um 19.25 Uhr erreichten wir Neuhof an der Zenn, unser Ziel nach 11 ½ Stunden Fahrzeit bedingt durch viel Stau auf den Autobahnen. Natürlich blieb zwischendurch, ca. alle 2 – 3 Stunden aber immer ausreichend Zeit für eine kleine Pause.  Gleich nach der Ankunft gab es das Abendessen, eingecheckt wurde später. 

Am 05.09.2023 stand nach dem Frühstück die Steigerwaldrundtour auf dem Programm. Der erste Stopp war in Münchsteinnach. Nach dem Besuch der biblischen Pflanzen im Klosterhof fuhren wir auf der Steigerwald-Hochstraße weiter zu unserem nächsten Halt. Die Mauritiuskirche in Wiesentheid mit ihren einmaligen Deckenmalereien lud ein zu einem kurzen Verweilen.  Die Mittagspause in Volkach stand für jede mitreisende Landfrauen zur freien Verfügung. 

Um 14.00 Uhr ging es weiter nach Prichsenstadt. Bei einem Spaziergang durch die mittelalterliche Altstadt bekamen wir einen Eindruck von der Historie der Stadt.  Auf den Feuchtwiesen und Dächern der Gemeinden im Aischgrund tummeln sich zu dieser Zeit viele Weißstörche. Dies war ein kurzer Abstecher wert.  Nach unserer Rückkehr in das Hotel Riesengebirge in Neuhof/Zenn nahmen wir gemeinsam das Abendessen ein und es folgte der gesellige Ausklang des Tages. 

Am 06.09.2023 fuhren wir nach Ansbach. Dort wurden wir um 11.00 Uhr zu einem historischen Stadtrundgang erwartet. Wir teilten uns in zwei Gruppen. Unter anderem besuchten wir auf dem Rundgang die Synagoge, die Fürstengruft das Kasper-Hauser-Denkmal, die markgräfliche Resistenz. Ab 13.00 Uhr stand der Nachmittag zur freien Verfügung. Um 16.00 Uhr fanden sich alle am Treffpunkt ein, so dass die Rückfahrt zum Hotel zum gemeinsamen Abendessen angetreten werden konnte.  Es war wieder ein schöner Tag bei strahlend blauem Himmel und Sonne pur bis zu 28 ° 

Am 07.09. um 8.30 Uhr war Abfahrt nach Bamberg über Forchheim, wo unsere Reiseleiterin zustieg.  Auch hier fanden sich schnell zwei Gruppen für die Stadtführung mit 2 Stadtführern. Bamberg gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die eine Gruppe spazierte durch die Gassen der Altstadt mit den vielen schönen Gebäuden, kleinen Lokalen, Cafe`s. Ab 12.30 Uhr bis 14.45 Uhr war Freizeit.  Die zweite Gruppe marschierte zum Bamberger Dom, um auf dem Domplatz einen Eindruck von dem geschichtlichen Hintergrund der Stadt Bamberg vermittelt zu bekommen. Zurück ging es durch die Altstadt, wo wir am Alten Rathaus um ca. 13.15 Uhr den Rundgang beendet haben. Nach einer kurzen Verschnaufpause stand um 14.45 Uhr die Bootsfahrt auf dem Main-Donau-Kanal mit einem Blick auf „Klein Venedig“ auf dem Programm.  Die Heimfahrt war um 17.00 Uhr. Ankunft in Neuhof 18.30 Uhr.  Bei Temperaturen von um die 30° war es heute wieder ein schöner aber auch anstrengender Tag. 

Nachdem wir uns an dem ausreichenden Frühstücksbüfett gestärkt haben, treten wir am 08.09. die Heimreise an. 8.00 Uhr war Abfahrt. Mit ausreichend Pausen und einigen kleinen Verzögerungen erreichten wir um ca. 19.00 Uhr Bad Oldesloe. 

Großen Dank an Angelika Osterhoff, die freundlicherweise ihre täglichen Aufzeichnungen für diesen Bericht zur Verfügung gestellt hat. Vielen herzlichen Dank. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert