Rund um den Kohl

Am 10.11.2010 hatten wir unsere Mittagsveranstaltung in Mollhagen in der Bahnhofsgaststätte Bern. Nachdem wir in den vorherigen Jahren schon die Themen Spargel und Kartoffeln hatten, haben wir uns diesmal für die vielfältigen Kohlsorten entschieden.

Wir haben uns zu um 11.00 Uhr in der Gaststätte getroffen. Zunächst hatten sich 74 Damen angemeldet. Leider konnten dann zu guter letzt doch nur 68 Personen an der Veranstaltung teilnehmen. Trotzdem waren es doch schon 20 mehr als im vorigen Jahr.

von links: Jutta Behnk, Ilse Spiering, Magret Radtke
von links: Jutta Behnk, Ilse Spiering, Magret Radtke

Nachdem wir von Frau Radtke mit einem selbst verfassten plattdeutschen Gedicht begrüßt wurden (natürlich handelte es sich darin um die herbstliche Jahreszeit und um das Gemüse Kohl), übergab sie das Wort an Ilse Spiering, die über das Thema „Rund um den Kohl“ einen Vortrag gehalten hat. Er dauerte ca. eine halbe Stunde. Im Anschluss daran hatten wir noch ein wenig Zeit, um einige Bilder von unserer Aktion „Kochen mit Kindern“ anzusehen und alle freuten sich schon auf die Kohlgerichte, die von den Damen Bern für uns zubereitet wurden.

Es gab zunächst eine gebundene Kohlsuppe von Blumenkohl und Brokkoli mit Fleischklößchen am Tisch serviert. Danach ein reichhaltiges Büfett mit Gerichten von den verschiedensten Kohlsorten. Als da waren: Nackenbraten mit Salzkartoffeln, Sauerkraut und Rotkohl – Grünkohl mit Röstkartoffeln, Kasseler und Kohlwurst – Weißkrautsalat – Kohlpudding – Wirsing- und Blumenkohl als zusätzliches Gemüse – und zu guter letzt Kohlrouladen. Von allen Gerichten war reichlich vorhanden, so dass jeder von allem probieren konnte.

Eigentlich waren schon alle reichlich gesättigt, als dann noch ein süßes Nachtischbüfett aufgebaut wurde.- Es gab Obstsalat, Rote Grütze mit Vanillesoße und Sahnebaiser mit Himbeeren. Natürlich konnten wir auch da nicht widerstehen. Alles war köstlich.

Unser großer Dank gilt den Damen Bern, die uns wieder einmal sehr verwöhnt haben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert