Am 10. Oktober 2007 starteten wir 44 Landfrauen mit dem Busunternehmen Neubauer um 8.30 Uhr in Bad Oldesloe mit dem Ziel: Landeshauptstadt Kiel.
In Kiel trafen wir dann um 10.00 Uhr unsere Stadtführerin Frau Werner unterhalb des Bahnhofes am ZOB. Sie erklärte uns in sehr deutlicher und verständlicher Weise ihre Stadt. Vom ZOB aus starteten wir mit dem Bus in die Stadt. Kiel wurde im Krieg zu 80% zerstört und dann schnell wieder aufgebaut. Nur sehr wenige schöne alte Gebäude sind erhalten geblieben.
Das Stadtrecht erhielt Kiel im Jahr 1242, war Mitglied in der Hanse und Residenz der Herzöge von Holstein – Gottorf. Nach dem Preußenkrieg gegen Dänemark im Jahr 1848 wurde Kiel im Jahr 1866 preußisch. Seit 1665 ist Kiel eine bedeutende Universitätsstadt, beherbergt die Marine und ist zweimal Austragungsort der olympischen Segelwettbewerbe gewesen (1936 und 1972).
Im Jahr 1946 wurde Kiel unter zunächst britischer Verwaltung Landeshauptstadt von Schleswig – Holstein. Das Landeshaus ist sehr schön an der Förde gelegen, das wir nach einem deftigen Mittagessen (Rübenmus mit Wurst, Kassler und Schweinebacke) im Ratskeller, am Nachmittag besuchen konnten.

Zunächst wurde uns erläutert, was dort alles stattfindet und wie wir uns verhalten müssen. Dann durften wir auf den Besucherrängen in dem gläsernen Anbau des Landtagsgebäudes platz nehmen und an einem beinahe historischen Ereignis teilnehmen:
Beantragt war von den Oppositionsparteien die Auflösung des Parlaments, um Neuwahlen auszuschreiben. Nach einigen Reden der einzelnen Parteivorsitzenden wurde nach Stimmenmehrheit die Weiterführung der Regierung durch die Große Koalition von CDU und SPD beschlossen. Danach konnten wir noch mit einigen Abgeordneten eine kleine Diskussionsrunde führen, bei der es hoch herging.
Bevor wir dann unsere Heimreise nach einem sehr interessanten Tag antreten konnten, war noch eine Kaffeepause im Untergeschoß des Landeshauses angesagt. Gegen 19:00 Uhr waren wir wieder in Bad Oldesloe.
Fazit ist: Kiel ist immer eine Reise wert!!