Da wir die Kirchen in den Dörfern rund um Bad Oldesloe in den vorherigen Jahren schon besucht haben, wollten wir unseren Erntedanknachmittag einmal anders gestalten.

Wir möchten Sehenswertes und Besonderes in der näheren Umgebung von Bad Oldesloe erkunden und besichtigen. In diesem Jahr sollte es nun das Hannoveraner Gestüt mit Gutsbetrieb des Ehepaares Chacon & Romero (gebürtige Spanier) in Grabau sein.
Zu um 14.00 Uhr trafen wir 100 Landfrauen uns im Grabauer Dorfkrug zur gemeinsamen Kaffeetafel. Die Tische und der Schanktresen im Wintergarten waren sehr schön herbstlich mit den Früchten des Gartens und des Feldes geschmückt.

Dafür hatte unsere erste Vorsitzende Frau Magret Radtke gesorgt. Frau Chacon kam auch noch zu einem kleinen Klönschnack und einer Tasse Kaffee herüber, um uns kennen zu lernen.
Sie ist seit 4 Jahren in Deutschland und spricht schon sehr gut deutsch, so dass wir uns gut unterhalten konnten. Danach ging sie zeitig genug zurück, um alles für die Besichtigung und Vorführung vorzubereiten.
Auch der Dorfchronist von Grabau, Herr Eckehard Moßner, war inzwischen eingetroffen und ging gemeinsam mit uns um 16.00 Uhr hinüber zum Gestüt, um uns schon einmal die Gebäude zu erklären, bevor wir uns in der Reithalle (Preußenhalle) versammelt haben.

ihrem Hengst „Wallenstein“
Hier bekamen wir einige Erläuterungen über die Pferde und dann eine Dressurvorführung der Klasse „M“ von Frau Chacon auf ihrem Hengst „Wallenstein“. Ein sehr harmonisches Paar!
Nach der schönen Vorführung erhielten wir noch einige wissenswerte Informationen von Herrn Moßner über die Geschichte von Grabau und des Gutshofes und nach einem Rundgang durch die Anlage, haben wir uns vor dem Gutshaus von Frau Chacon verabschiedet und wünschten ihr natürlich viele züchterische Erfolge mit ihren Pferden. Natürlich erhielt auch Herr Moßner ein herzliches Dankeschön für seinen informellen Vortrag.
Wir verlebten einen sehr interessanten Erntedanknachmittag bei herrlichem Sonnenschein!
