Termine

Veranstaltungen

Liebe Landfrauen,

wir möchten Sie zu den folgenden Veranstaltungen und Fahrten ganz herzlich einladen und freuen uns auf ein geselliges und  informatives 1. Halbjahr 2023.

Bei dieser Gelegenheit wie immer unsere Hinweise:

Mit der Anmeldung an den Veranstaltungen wird der elektronischen Verarbeitung der personenbezogenen Daten zugestimmt. Die Daten werden zum Zweck der Veranstaltungsorganisation auf Grundlage  des gültigen Datenschutzgesetzes verarbeitet und vertraulich behandelt. Der Veröffentlichung und Speicherung von Fotos, die während der Veranstaltung zum Zwecke der Dokumentation erstellt werden, wird mit der Anmeldung zu der Veranstaltung zugestimmt.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist freiwillig und erfolgt ausschließlich auf eigene Verantwortung. Gastgeber und in den Einladungen genannte Verantwortliche haften nicht für Schäden irgendwelcher Art.

Bei jeder Veranstaltung wird ein Imbiss bzw. Kaffee und Kuchen zum Selbstzahlen gereicht – diese Verzehrkosten ersetzen die Saalmiete.

Wie immer sind Freunde, Nachbarn und Bekannte als Gäste willkommen. (Gäste zahlen 2,50 € pro Person und Vortrag.) Bringen Sie doch einmal einen Gast zum „Schnuppern“ mit.

Aufgrund der aktuellen Situation kann es leichte Preisdifferenzen geben, da die Leistungsgeber, z. B. Gaststätten, Museen, Busunternehmer  aufgrund der aktuellen Lage noch keine konkreten Preise benennen können, bzw. sich kurzfristige Erhöhungen vorbehalten.

Info: Wer die nächsten Schreiben gleichzeitig oder ausschließlich per email erhalten möchte und noch nicht  registriert ist, schreibe eine kurze mail an: heike.tjarks@gmail.com   

Programm des Landfrauenvereins Bad Oldesloe und Umgebung für das 1. Halbjahr 2023

Vortrag

Donnerstag, den 26.01.2023, 14:00 Uhr Schacht’s Gasthof, Lindenallee 2, 23843 Rohlfshagen-Rümpel
Wir haben den Apotheker Herrn Daniel Lemme von der Spitzwegapotheke in Bad Oldesloe für unseren heutigen Vortrag gewinnen können.
Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken spricht Herr Lemme über Wechselwirkungen, die bei der Einnahme verschiedener Medikamente auftreten können.
Was gilt es bei der Einnahme von frei verkäuflichen Medikamenten oder frei verkäuflichen Nahrungsergänzungsmitteln zu beachten? Wie reagieren diese Medikamente auf die vom Arzt verordneten? Welche Wirkungen bzw. Nebenwirkungen können sich für die Gesundheit daraus ergeben?

Der Preis für Kaffee (satt) und Kuchen 1 Stück Torte und 1 Stück Butterkuchen beträgt 9,50 Euro, belegte Brote können auch bestellt werden, bitte bei der Anmeldung angeben, wenn gewünscht.

Anmeldungen bitte bis zum 14.01.2023 bei Frau Ute Engel Tel.: 04531/3933, gerne auch auf den Anrufbeantworter sprechen

Jahreshauptversammlung

Freitag, den 24.02.2023 um 14.00 Uhr,
Bahnhofsgaststätte Mollhagen

Der Vorstand lädt ein zur JHV 2023

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Jahresbericht von Frau Elke Schmidtke
3. Kassenbericht von Frau Heike Tjarks
4. Bericht der Kassenprüferinnen Frau Edith Stuhr und Frau Traute Donner
5. Entlastung des Vorstandes und der Kassenwartinnen
6. Wahlen:

Frau Ilse Spiering tritt von ihrem Amt als 2. Vorsitzende mit der Jahreshauptversammlung 2023 zurück. Für die noch verbleibende „Amtszeit“ der 2. Vorsitzenden bis zur Jahreshauptversammlung 2024 ist dieser Posten neu zu besetzen.

Wahlvorschläge können schriftlich bis 14 Tage vor der Jahreshauptversammlung 2023 bei Frau Jutta Behnk, Schlamersdorf 15, 23843 Bad Oldesloe eingereicht werden.

7. Wahl einer Kassenprüferin , Frau Edith Stuhr scheidet turnusgemäß aus

8. Antrag auf Beitragserhöhung des Jahresbeitrags ab 01.01.2024

9. Antrag auf Erhöhung des Gastbeitrages gestaffelt nach Veranstaltung, Referent, Kosten des Programmpunktes.

10. Verschiedenes

Anmeldung bitte bis zum 10.02.2023 bei Frau Ute Engel Tel.: 04531/3933, bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen
Halbtagesfahrt
Donnerstag, den 30.03.2023 um 12.30 Uhr
Abfahrt vom Parkplatz Kurparkstation, Bad Oldesloe

Unser erstes Ziel der heutigen Halbtagesfahrt wird das Museum Tuch und Technik in Neumünster sein. Das Museum zeigt die Geschichte des Tuchmacherhandwerkes von der Eisenzeit bis heute.
Anschließend Weiterfahrt zum gemeinsamen Kaffeetrinken zur Gaststätte Am Boxberg in Aukrug. Die Gaststätte liegt mit seiner großzügigen Terrasse am Fuße des Boxberges und lädt zum Verweilen ein.
Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken treten wir die Heimfahrt an.

Preis: 38,00 Euro, darin enthalten Busfahrt, Eintritt Museum für Tuch und Technik und Kaffee und Kuchen/Torte.

Anmeldung bei Frau Jutta Behnk bitte bis zum 15.03.2023, Tel.: 04531/2451 oder Handy 0172/ 4330149
Spielnachmittag
Mittwoch, den 19.04.2023 um 14.00 Uhr
Schacht’s Gasthof, Lindenallee 2,
23843 Rohlfshagen-Rümpel


Die Spiele liegen bereit und warten auf den Einsatz. Wir wünschen Ihnen viel Glück und Freude.
Das Startgeld beträgt 5,00 Euro.
Für das leibliche Wohl werden Torten und Kaffee angeboten. Wer es lieber herzhaft mag, gebe seinen Wunsch bitte bei der Anmeldung an.
Die Kosten für den Verzehr zahlt jede Teilnehmerin selbst.

Anmeldungen bitte bis zum 10.04.2023 bei Frau Ute Engel Tel.: 04531/3933, gerne auch auf den Anrufbeantworter sprechen
Tagesausflug

Dienstag, den 23.Mai 2023 ,
Parkplatz: Kurparkstadion Bad Oldesloe
Ludwigslust und Dömitz

8.00 Uhr Abfahrt nach Ludwigslust
10.00 Uhr Eintritt und Beginn der Führung im Schloss Ludwigslust
13.00 Uhr Mittagessen im Restaurant „Pudelkönig“ in Neu Kaliß, Gericht zur Auswahl: a) Sauerfleisch mit Bratkartoffeln und Remoulade oder b) Matjes mit Bratkartoffeln und Remoulade
Anschl. Fahrt nach Dömitz

Ca. 16.00 Uhr Kaffeegedeckt im Panorama Cafe in Dömitz, 1 Stück Torte (Fruchtschnitte) und Kaffee/Tee satt.
Anschl. Heimfahrt

Preis: 68 Euro

Anmeldung bei Frau Jutta Behnk bitte bis zum 15.05.2023, Tel.: 04531/2451 oder Handy 0172/ 4330149, bitte Wahl des Mittagessen angeben.
Vorschau auf mehrtägige Reise 2023

Montag, 04.09.2023 – Freitag: 08.09.2023
Steigerwald

Entdecken Sie den Steigerwald zwischen Nürnberg, Bamberg Würzburg und Rothenburg.

Steigerwald vom Montag, den 04.09. – Freitag, den 08.09.2023
Am Tor zum Naturpark Steigerwald
Begeistert und Bewegt
Entdecken Sie den Steigerwald zwischen Nürnberg, Bamberg, Würzburg und Rothenburg ob der Tauber, zwischen sonnigen Weinbergen, uralten Wäldern und dem Land der 1000 Himmelsweiher! Landschaftlich, kulturell und kulinarisch bietet der Steigerwald eine einzigartige fränkische Vielfalt. Freuen Sie sich auf Ihren Urlaub und genießen Sie bei einer Schifffahrt auf dem Main den Ausblick auf die sehenswerte Inselstadt von Bamberg.

1. Tag: Anreise
Direkte Anreise nach Neuhof a. d. Zenn. Hier werden Sie herzlich im Hotel Riesengebirge begrüßt. Nach dem Zimmerbezug erfolgt das gemeinsame Abendessen.

2. Tag: Rundfahrt Naturpark Steigerwald
Nach dem Frühstück fahren Sie mit Ihrer örtlichen Reiseleitung durch den nördlichen Steigerwald, dem Landstrich, von dem Goethe schon schrieb, dass hier der Süden beginne, der Himmel blauer sei und man einfach beschaulicher lebe. Die Region ist nicht nur für ihre Bierbrauereien, sondern auch für ihren Wein bekannt und so legen Sie im Weinort Prichsenstadt einen Zwischenstopp ein. Prichsenstadt ist eine der kleinsten Städte in Bayern und gehört zu den so genannten „Dorfschätzen“.

3. Tag: Bamberg
Bamberg wird nicht nur das fränkische Rom, sondern auch liebevoll „Klein Venedig“ genannt. Bamberg wurde 1993 in die Liste der UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen. Die Geschichte der Stadt reicht mehr als 1000 Jahre in die Vergangenheit zurück. Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung gehen Sie auf Entdeckungstour. Wir empfehlen Ihnen zudem eine
Schifffahrt auf dem Main, hier können Sie die sehenswerte Inselstadt vom Wasser aus ansehen.

4. Tag: Markgräfliche Stadt Ansbach
Heute besuchen Sie die markgräfliche Stadt Ansbach, die auf eine über 1250-jährige bewegte und wechselvolle Geschichte zurückblickt. Auf einer Stadtführung sehen Sie einige beeindruckende Baudenkmäler, wie die Hofkanzlei und die Kirche St. Gumbertus. Der Reichtum aus der Vergangenheit zeigt sich bis heute. Außerdem darf ein Besuch bei der Orangerie und dem prächtigen Hofgarten nicht fehlen.

5. Tag: Rückreise
Nachdem Sie sich ausgiebig am Frühstücksbüfett gestärkt haben, treten Sie mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck die Heimreise Richtung Norddeutschland an.

Preis pro Person: Euro 399,00, Einzelzimmerzuschlag: 49,00 Euro,
Schifffahrt Bamberg zzgl. 14,00 Euro p.P

Im Preis enthalten: 4 x Übernachtung, 4 x Frühstück, 4 x Abendessen,
Stadtführung Ansbach mit der örtlichen Reiseleitung, Rundfahrt Naturpark Steigerwald.
Reisedauer 5 Tage

Bei Interesse bitte bis zum 12.06.2023 bei Frau Jutta Behnk Tel.: 04531/2451 oder Handy 0172/ 4330149 melden.

Termine des KreisLandfrauenVerbandes Stormarn e.V. 1.Halbjahr 2023

Kreis-Veranstaltung zur Themenreihe „Familie“:

1) Die Pandemie hat Spuren hinterlassen – Was brauchen unsere Kinder gerade jetzt?“

Am Donnerstag, 09.02.2023 um 19 Uhr erwarten wir die Erziehungsberaterin Tanja Ollenstaedt zu einem interessanten Vortrag für Mütter und Großmütter.

Treffpunkt im Restaurant Strehl, Reeshoop 50, 22926 Ahrensburg

Kosten 15 Euro inkl. Suppe (Getränke extra)

Anmeldungen bis zum 30.01.2023 über die Ortsvorstände an Heidi Nuppenau

2) Erste Hilfe am Kind

Am Dienstag, 02.05.2023 um 19 Uhr erwarten wir den Rettungsassistenten Jens Bomblatt.

In diesem Vortrag geht es um Erste Hilfe am Kind / Baby sowie Unfallprävention. Diese Vortragsreihe richtet sich an Mütter und Großmütter.

Treffpunkt Alte Schule Nienwohld, Dorfstraße 32, 23863 Nienwohld

Kosten 10 Euro inkl. Getränk

Anmeldungen bis zum 25.04.2023 über die Ortsvorstände an Heidi Nuppenau

Kreis-Veranstaltung:

Überraschungskino

Am Dienstag, 18.04.2023 um 19 Uhr möchten wir unsere kinobegeisterten LandFrauen neugierig auf Kino machen. Lassen Sie sich überraschen und vertrauen Sie unserem Filmgeschmack.

Ort: OHO-Kinocenter Bad Oldesloe. Kosten: Kinokarte – Tagespreis

Tickets: Die Tickets (Kinokarten) erhalten Sie direkt am Kinotag an der Kinokasse im OHO-Kinocenter Bad Oldesloe.

Anmeldungen bis zum 03.04.2023 über die Ortsvorstände an Heidi Nuppenau

Kreisfahrt:

Am Mittwoch, 14.06.2023 geht es mit dem Bus zum Landes-LandFrauenTag nach Neumünster. Wir besuchen am Vormittag, auf dem Weg dorthin einen wunderschön angelegten Cottage Garten.

Kosten: 52,00 Euro für Mitglieder | 57,00 Euro für Gäste für Bus, Eintritt im Garten incl. Kaffee /Wasser, kleines Picknick und Eintrittskarte für NMS.

Besonderheit: Bitte überweisen Sie den Betrag von 52,00 Euro (Mitglied) bzw. 57,00 (Gast) bis zum 15.05.2023 auf das in der Einladung angegebene Konto „KreisLandFrauenVerband Stormarn e.V“.

Die Eintrittskarten für den LandFrauenTag werden vom Kreis Vorstand bestellt.

Anmeldungen bis zum 15.05.2023 über die Ortsvorstände an Heidi Nuppenau.

Abfahrtszeiten:

08.10 Uhr 22145 Braak, Am Sprötzen 1 (Braaker Krug)

08.40 Uhr 22941 Bargteheide, Hamburger Straße (Bushaltestelle Am Markt)

09.00 Uhr 23843 Bad Oldesloe, Am Kurpark (Bushaltestelle

09.15 Uhr 23858 Reinfeld, Karpfenplatz

Kreisreise:

In der Zeit vom 8.10 – 14.10.2023 haben wir für Sie ein besonderes Highlight vorbereitet:

Wir laden Sie ein zu einer 7-tägigen Studienreise mit Landwirtschaft und Kultur nach

Griechenland. Flug mit Lufthansa von Hamburg nach Athen.

Weitere Informationen incl. der genauen Reisedaten entnehmen Sie bitte dem Flyer des Reiseveranstalters „LandLust Reisen“.

Hier noch ein Hinweis: Reisen wird leider teurer. Um die Kosten für die Mitreisenden durch entsprechende Teilnehmerzahlen im Rahmen zu halten, werden wir diese Reise 10 Tage vor Anmeldeschluss auch für Gäste anderer LandFrauenVereine öffnen.

Termine 2023:

Samstag, 29.04.2023 Gartenunterstützung im Hospiz, Bad Oldesloe

Samstag, 23.09.2023 Gartenunterstützung im Hospiz, Bad Oldesloe

Hinweis auf 2024:

Dienstag, 02.07.2024 Bundes-LandFrauenTag, Kiel, Wunderino Arena

Veranstaltungen der Jungen LandFrauen Stormarn:

Das Programm für die erste Jahreshälfte 2023 der JLF entnehmen Sie bitte der Internetseite ww.landfrauen-stormarn.de/junge-landfrauen/ oder der Rubrik der Jungen LandFrauen auf der Homepage des  Landesverbandes  Junge LandFrauen | LandFrauenverband Schleswig-Holstein e.V. (landfrauen-sh.de)